Chinas Neo Park – ein wahres Wunderland für E-Auto Start-Ups

Cover Image for Chinas Neo Park – ein wahres Wunderland für E-Auto Start-Ups
Copyright ©

Neo Park

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Chinas Fokus auf Alternative Antriebe nimmt stetig Fahrt auf. Dies zeigt sich am Neo Park, welcher als riesiger Industriepark mit Fokus auf E-Mobilität, nahe der chinesischen Stadt Hefei entstehen soll. Unter anderem sei das chinesische Start-Up Nio am Neo Park beteiligt, wolle man dort künftig eigene E-Autos fertigen. Neben Nio sollen andere Unternehmen ebenfalls im Neo Park angesiedelt werden.

Platz genug scheint vorhanden, eine Fläche von 11,3 Quadratkilometer soll zur Verfügung stehen. Auf dieser Fläche soll es möglich sein bis zu eine Millionen Elektroautos pro Jahr zu fertigen sowie 100 GWh Batterien pro Jahr. Entsprechende Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen fehlen ebenfalls. Wie chinesische Medien zu berichten wissen sei der Neo Park als „Industriecluster konzipiert, um eine Vielzahl an Unternehmen, darunter auch Nio, am Standort zu vereinen“. „Zentraler Schwerpunkt wird die Forschung und Entwicklung von elektrischen Fahrzeugen sowie die Entwicklung des Autonomen Fahrens“, so Nio selbst über seine Ambitionen im Neo Park.  Es sind über 50.000 Arbeitsplätze geplant, davon mehr als 10.000 im Bereich Forschung und Entwicklung. Die Anfangsinvestition liegt bei 50 Milliarden Yuan (rund 6,4 Milliarden Euro).

Bereits im Februar 2020 hat das E-Auto Start-Up eine entsprechende Rahmenvereinbarung mit der Stadt Hefei und der Region Anhui unterzeichnet, um sich dort anzusiedeln. Nio profitierte damals von rund 1,3 Milliarden Euro Zusagen, verpflichtete sich seinerseits Fabriken und Forschungszentren in der Stadt zu bauen – die Grundlage für den Neo Park, der nun von der Stadt unter Beiteilung von Nio errichtet wird. Dort soll die gesamte Wertschöpfungskette für intelligente Elektroautos abgebildet werden. Der Park soll einen Produktionswert von 500 Milliarden Yuan (64 Milliarden Euro) pro Jahr erreichen.

Quelle: Electrive.net – Bau von Industriepark in Hefei gestartet

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jan:

Das stimmt nicht. Die deutsche (Umwelt-, Planungs- …) Gesetzgebung führt zu solch langen Prozessen. Das ist schon seit Jahren so. Wenn Windkraftbauer pleite gehen, interessiert das aber keinen. Aber wenn Tesla 3-6 Monate Verzug bekommt, obwohl es schon die ganze Zeit bevorzugt wurde, gibt es einen Aufschrei. Denkst Du, für ein mittelständisches Unternehmen hätten sich Spitzenpolitiker eines Bundeslandes so eingesetzt wie für Tesla?

Juergen:

Können Sie ein oder zwei Registerkarten nennen?

Stefan:

Und selbst Grünheide ist noch nicht save. Die Deutsche Anti EV Lobby(PetroChemie/Verbrenner Hersteller) zieht alle Register, um den Produktionsstart dort zu behindern.

Peter Bigge von Berlin:

China hat Neo Park, wir haben Grünheide.
Wo ist da der Unterschied?
OK, Berlin hat den Euref-Campus, wo zumindest die deutschen Vordenker werkeln, und sich ebenso Tesla mit seiner Entwicklung niederlassen wollte – wenn die deutschen Lobbyisten es erlauben.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.