NIO feiert 100.000 gefertigte E-Autos & erste ET7-Rohkarosserie

Cover Image for NIO feiert 100.000 gefertigte E-Autos & erste ET7-Rohkarosserie
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Noch bevor am 7. April 2021 im JAC-NIO Hefei Advanced Manufacturing Centre das 100.000ste in Serie produzierte Elektro-Fahrzeug von NIO vom Band lief, konnte das Start-Up einen anderen Meilenstein feiern. Denn Anfang April lief dort bereits die Rohkarosserie (Body in White) des vierten Serien-Stromers, dem ET7 vom Band. Doch dies sei erst der Anfang, wie die entsprechenden Mitteilungen des Herstellers vermuten lassen.

Seit 2018 hat NIO den ES8, den ES6 und den EC6 auf den Markt gebracht. Alle wurden von E-Autofahrer aus dem Premium-SUV-Segment und der gesamten Branche gut aufgenommen. Mit dem ET7, der ersten Flaggschiff-Limousine von NIO, die das eigene Portfolio bereichert, hat der chinesische Automobilhersteller seine Stellung am Markt gestärkt. Im Rahmen der Feier des 100.000 gefertigten E-Autos konnte man erahnen, welche Gemeinschaft das Unternehmen mittlerweile um sich erschaffen hat. ES8-, ES6- und EC-6-Besitzer begrüßten den Fahrer des 100.000 E-Autos von NIO in ihrer Mitte.

NIO

Doch auf diesem Erfolg wolle man sich nicht ausruhen. „Auch in Zukunft wird NIO seine weltweit führenden Innovationsfähigkeiten weiter ausbauen, weitere innovative Elektrofahrzeuge und Technologien auf den Markt bringen und den Nutzern ein Erlebnis bieten, das ihre Erwartungen übertrifft“, so das Unternehmen in seiner entsprechenden Mitteilung. Schon mit dem ET7 soll dies gelingen. Denn der lang erwartete ET7 überträgt die Essenz von NIOs Technologie und verbessert die Fertigungstechniken, die Effizienz und die Fahrzeugmasse weiter, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. „Der ET7 BIW ist eine lebendige Verkörperung von hoher Leistung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit“, so NIO über die E-Limousine.

Beim JAC-NIO-Werk handelt es sich um ein Joint Venture zwischen NIO und JAC Motors, einem staatlich geführten Automobilhersteller und NIOs Vertragshersteller. Denn tatsächlich werden alle aktuellen Modelle von NIO von JAC produziert. Der Grund dafür ist, dass NIO keine eigene Produktionslizenz von der chinesischen Regierung hat. Zuletzt kamen Gerüchte über eine zweite Produktionsstätte auf, welche JAC für NIO Stromer in Betrieb nehmen wollte.

Quelle: NIO – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


rookie:

nio better

Markus Doessegger:

Ich wünschte mir sehr, dass neben Tesla auch viele andere BEV Start-Ups aus China/Südkorea ihre eigenen Fabriken in Europa bauen würden. Das wäre eine echte Bereicherung zu den gleichen langweiligen Europäischen Designs. XPeng gefällt mir sehr gut. So würden auch die weltweiten BEV Zahlen stärker ansteigen und wir hätten mal echte Zahlenvergleiche.

Wolfbrecht Gösebert:

Lies einfach im Artikel:

„… tatsächlich werden alle aktuellen Modelle von NIO von JAC produziert. Der Grund dafür ist, dass NIO keine eigene Produktionslizenz von der chinesischen Regierung hat.“

Mit zunehmendem Erfolg von NIO könnte die chinesischen Regierung aber auch eine Lizenz vergeben …

MALL:

Wieso baut Nio kein eigenes Werk?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.