NIO arbeitet an 150-kWh-Akku, der eine Reichweite von über 900 km ermöglicht

Cover Image for NIO arbeitet an 150-kWh-Akku, der eine Reichweite von über 900 km ermöglicht
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Reichweitenangst sollte heutzutage zwar kein Thema mehr sein; aber irgendwie spielt es immer noch eine Rolle. Dennoch wird es notwendig sein eben diese Angst zu überwinden, um noch mehr E-Autos auf die Straße zu bringen. Um dies zu erreichen gibt es unterschiedlichste Ansätze. In China setzt man aktuell neben Batteriebetriebenen Elektroautos auf Wasserstofffahrzeuge oder eben E-Autos mit Wechselakku. NIO ist neben Geely in diesem Bereich äußerst aktiv und in den Wettstreit, um schnelle Akku-Wechselzeiten, eingestiegen. Nichtsdestotrotz verfolgt das Start-Up weitere Ansätze.

Am 30. Oktober gab der Gründer von NIO, William Li Bin, im EP-Club, dem Top-Nutzer-Club von NIO, zu verstehen, dass das Unternehmen derzeit an einem 150-kWh-Akkupack arbeitet, das den eigenen Elektroautos eine Reichweite von mehr als 900 km ermöglichen wird. Sollte dies gelingen, dann dürfte es NIO, selbst im Vergleich zu kraftstoffeffizienten japanischen Hybriden, möglich sein mit einer Akku-Ladung mehr Reichweite zu erzielen, als diese Hybride mit einer Tankfüllung. Wenn der 150-kWh-Batteriepack zum Einsatz kommt, würde er die Reichweite des ES6 von 430 km mehr als verdoppeln.

Aktuell bietet das Unternehmen 70 kWh- und 84 kWh-Batteriepakete an. Zudem wird derzeit erwartet, dass ab Ende November 100kWh-Batteriepakete angeboten wird, um die maximale Reichweite der NIO-Fahrzeuge noch weiter zu steigern. Bereits Ende August konnten wir berichten, dass chinesische Elektroauto-Start-up die Akkus seiner Elektroautos ab sofort auch zur Miete anbietet. Mit dem Mietmodell können Nio-Kunden das finanzielle Risiko eines Akkudefekts oder -ausfalls ausschließen und profitieren von einem stetig wachsenden Netz an Akkutausch-Stationen. Zudem profitieren sie von technischen Weiterentwicklungen, etwa wenn neue Batterie-Generationen auf den Markt kommen. Sprich, je nach Bedarf und Situation könnte man auch zu einem späteren Zeitpunkt auf den 150 kWh-Akku umsteigen.

Nio wurde im November 2014 gegründet hat im Juni 2018 in China mit der Auslieferung des ES8 begonnen, einem 7-sitzigen Elektro-SUV. Vor einigen Monaten folgte das zweite Modell, der 5-sitzige SUV ES6. Noch in diesem Jahr soll das Crossover-Coupé EC6 in den Verkauf gehen. Nio-Modelle sollen in gut eineinhalb Jahren auch in Europa zu haben sein. Ob auch in Europa die Akkus zur Miete und im Wechselmodell zur Verfügung stehen, ist bislang allerdings noch nicht bekannt.

Quelle: cnTechPost – NIO working on 150kWh battery pack that could offer a range of over 900km

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jürgen Baumann:

Eigentlich warte ich auf ein elektrisches Fahrzeug mit mehr als 1‘000 km Reichweite. Mein gegenwärtiger Rollator fährt mit 64 kWh im Schnitt 470 km weit (13.1 kWh/100km – accu to wheel nach 22‘000 km) Mit so einem 150-er Pack wäre es soweit … cool!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.