NIO preist Elektro-Coupé EC6 ein – Auslieferung ab Mitte September geplant

Cover Image for NIO preist Elektro-Coupé EC6 ein – Auslieferung ab Mitte September geplant
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende Februar hat NIO mit der Fertigung des EC6, einem smarten Elektro-Coupé SUV begonnen. In einer sogenannten Performance Version wird es das dritte Modell des chinesischen Start-Ups mit einem 160 kW PM-Motor und einem 240 kW Induktionsmotor ausgestattet daherkommen – dieses dürfte sich preislich bei um die 64.000 Euro vor Subventionen bewegen. Insgesamt wird es sechs Varianten des EC6 geben, die günstigste wird bei um die 45.000 Euro starten (vor Subventionen) und ab der zweiten Septemberhälfte ausgeliefert werden.

Bei der Top-Variante wird es dem E-Auto möglich sein in nur 4,7 Sekunden vom Stillstand auf 100 km/h zu beschleunigen. Zusätzlich zu den 70 kWh und 84 kWh-Batteriepacks wird der EC6 auch mit dem neuen, 2020 auf den Markt kommenden flüssigkeitsgekühlten 100kWh-Batteriepack ausgestattet, das die Reichweite auf bis zu 615 km (NEFZ) erhöht. Vorbestellungen werden seit dem vergangenen Freitag entgegengenommen. Wer eine solche Vorbestellung, verbunden mit einer Anzahlung von umgerechnet 2.450 Euro tätigt erhält zudem eine Geschenkbox mit zufälligen Geschenken. Zu diesen zufälligen Geschenken gehören Nio Life Produkte, exklusive Nio-Erlebnisse und die Gelegenheit, mit Nio-Gründer Li Bin in einem Michelin-Restaurant zu Abend zu essen.

NIO wird mit dem EC6, einem Elektro-Coupé, in direkte Konkurrenz zum Model Y treten, welches sich preislich mit um die 53.800 Euro (Einstiegsversion) über dem NIO EC6 platzieren wird. Zumindest, wenn sich die Preise wie aktuell vermutet bewahrheiten werden. Tesla bringt jedoch den Vorteil mit sich, dass sobald die Lokalisierung der inländischen Tesla-Model-Y-Komponenten zunimmt, der Preis des Model Y nach Einschätzung lokaler Analysten in Zukunft auf weniger als 48.900 Euro sinken wird. Spätestens dann ist die Entscheidung ob EC6 oder Model Y nicht mehr nur eine Frage des Preises.

Quelle: cnTechPost – Nio announces price of EC6 starts at 368,000 yuan before subsidies

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan Büscher:

Wo kann der den bestellt werden?
Wohl nicht in n Deutschland da finde ich nichts auf der Website.
Grüße

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.