Musk: Wirtschaftslage bremst Mexiko-Pläne

Cover Image for Musk: Wirtschaftslage bremst Mexiko-Pläne
Copyright ©

shutterstock / 2021235449

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat grünes Licht für den Start der Bauarbeiten seiner geplanten Fabrik in Mexiko erhalten. Die erforderlichen Genehmigungen auf Bundes- und Landesebene wurden erteilt, wie Iván Rivas bestätigte, Wirtschaftsminister des mexikanischen Bundesstaats Nuevo León. Rivas betonte gegenüber der Tageszeitung „Milenio“, dass alle notwendigen Unterlagen für den Baubeginn vorliegen und die Regierung bereit sei, Tesla in der Region willkommen zu heißen. Der Ball liegt nun bei Tesla, um den Zeitpunkt für den Baustart festzulegen.

Trotz der erteilten Genehmigungen scheint Tesla keinen unmittelbaren Druck zu verspüren, mit den Bauarbeiten zu beginnen. Elon Musk, CEO von Tesla, äußerte Bedenken hinsichtlich der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und des Zinsumfelds. Er betonte, dass das Unternehmen einen klaren Blick auf die globale Wirtschaftslage werfen möchte, bevor es in Mexiko „Vollgas gibt“. Ein genauer Zeitplan für den Baubeginn der Fabrik bleibt daher vorerst ungewiss.

Die Fabrik in Mexiko wird die sechste Gigafactory von Tesla. Neben Elektroautos sollen dort auch Batterien und weitere Produkte hergestellt werden. Das Investment für den Bau der Anlage soll Berichten zufolge knapp 10 Milliarden US-Dollar betragen und 35.000 direkte und indirekte lokale Arbeitsplätze schaffen.

Erste vorbereitende Arbeiten auf dem Gelände wurden bereits beobachtet, und laut Rivas hat Tesla „in gewisser Weise bereits mit dem Bau begonnen“. Ende September erhielt Tesla die ersten Umweltgenehmigungen für das Werk, womit das Unternehmen nun 26 Monate Zeit hat, um den Standort vorzubereiten und mit dem Bau zu beginnen. Diese Frist bietet Tesla einen gewissen Spielraum. Zuletzt berichtete eine mexikanische Tageszeitung, dass die Fabrik in Mexiko Angaben von chinesischen Zulieferern zufolge frühestens 2026 mit der Produktion beginnen soll.

In der neuen Fabrik plant Tesla die Fertigung der sogenannten „Next Generation Vehicles“, die auf einer neuartigen Plattform basieren sollen. Diese Fahrzeuge sollen gemäß den auf dem „Investors Day“ vorgestellten Plänen um 50 Prozent kostengünstiger in der Produktion sein.

Quelle: milenio.com – Tesla viene a Nuevo León, ya tiene todos sus permisos: Iván Rivas (Spanisch)

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.