Tesla bremst Zeitplan für neue Gigafactory in Mexiko

Cover Image for Tesla bremst Zeitplan für neue Gigafactory in Mexiko
Copyright ©

Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Im März auf seinem Investorentag hatte Elektroauto-Pionier Tesla nach monatelangen Gerüchten bestätigt, eine neue Gigafactory in Mexiko aufzubauen, außerhalb von Monterrey, nur gut zwei Autostunden von der Grenze zu den USA entfernt. Es war die Rede davon, die neue Fabrik in „Rekordzeit“ aufzubauen – nochmals schneller als die neun Monate, die der Bau der Gigafactory Shanghai gedauert hat. Ein halbes Jahr später, erneut auf dem Investorentag teilte Tesla mit, dass in Mexiko anders als ursprünglich geplant noch nicht einmal der Spatenstich erfolgt sei.

Tesla bremse das Projekt ein wenig, sagte CEO Elon Musk in der Gesprächsrunde zu den Finanzergebnissen des dritten Quartals, aufgrund der global unsicheren Wirtschaftssituation: „Wir wollen ein Gefühl für die Weltwirtschaft bekommen, wie bevor wir die mexikanische Fabrik voll angehen“, sagte Musk einem Bericht des US-Portals Electrek zufolge. Er mache sich „Sorgen über das Umfeld mit hohen Zinsen, in dem wir uns befinden“. Musk sagte zwar, dass Tesla definitiv mit der Planung der Gigafactory Mexico vorankomme, aber wegen der wirtschaftlichen Bedenken keinen Zeitplan angeben könne.

Bereits zuvor war Mitte September bekannt geworden, dass Tesla seine Fahrzeuge der nächsten Generation – ersten Informationen nach günstige, „25.000 US-Dollar“ Modelle für den breiten Massenmarkt – zunächst in der Gigafactory Texas montieren werden. Ursprünglich war geplant, damit in der Gigafactory Mexico zu beginnen. Zuletzt berichtete eine mexikanische Tageszeitung, dass die Fabrik in Mexiko Angaben von chinesischen Zulieferern zufolge frühestens 2026 mit der Produktion beginnen soll.

Die Fabrik in Mexiko wird die sechste Gigafactory von Tesla. Neben Elektroautos sollen dort auch Batterien und weitere Produkte hergestellt werden. Das Investment für den Bau der Anlage soll Berichten zufolge knapp 10 Milliarden US-Dollar betragen und 35.000 direkte und indirekte lokale Arbeitsplätze schaffen.

Quelle: Electrek – Tesla pumps the brakes on Gigafactory Mexico / Electrek – Tesla will build next-gen/cheaper electric cars in Texas rather than Mexico first / Reforma – Avisan a proveedores de Tesla: ’no hay prisa‘

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.