Mazda setzt auf Panasonic-Batterien

Cover Image for Mazda setzt auf Panasonic-Batterien
Copyright ©

Mazda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mazda und Panasonic Energy, ein Tochterunternehmen der Panasonic Gruppe, wollen einen gemeinsamen Weg zur Förderung der Elektromobilität einschlagen. Ihre kürzlich besiegelte Partnerschaft zielt darauf ab, Mazda mit zylindrischen Lithium-Ionen-Akkus zu versorgen. Diese Batterien gelten als Schlüsselkomponenten für die nächste Generation von Elektroautos. Die Verhandlungen, die im Juni 2023 begannen, mündeten im April in einer gemeinsamen Vereinbarung, Mazdas E-Autos mit Panasonic-Akkus auszustatten.

Mit diesem Schritt wollen Mazda und Panasonic Energy nicht nur den Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht werden, sondern auch gesellschaftliche Herausforderungen wie die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Förderung junger Talente angehen. Dieser Ansatz ist besonders wichtig, da die Welt zunehmend nachhaltige Lösungen in der Automobilindustrie sucht.

Der Produktionsbeginn der Batterien ist für den Zeitraum zwischen 2025 und 2030 geplant. Panasonic Energy wird diese in ihren Werken in Japan und Nordamerika herstellen, wie bereits vergangenen Sommer bekannt wurde. Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Strategie, um das Angebot an Elektroautos zu erweitern und gleichzeitig einen Beitrag zur Verringerung der CO₂-Emissionen zu leisten.

Die Führungskräfte beider Unternehmen haben sich im Sommer ’23 positiv über die Auswirkungen dieser Partnerschaft geäußert. Kazuo Tadanobu, Präsident und CEO von Panasonic Energy, betonte das Ziel, eine harmonische Gesellschaft zu fördern, die Nachhaltigkeit und Glück vereint. Masahiro Moro von Mazda hob hervor, dass durch die Elektrifizierungsstrategie ein wesentlicher Beitrag zur Eindämmung der globalen Erwärmung geleistet wird.

Mazda hat auch seine Vision für die Zukunft skizziert. Bis 2025 plant das Unternehmen, zehn neue Hybride und Plug-in-Hybride einzuführen, und strebt an, bis 2030 vollständig elektrisch zu sein. Laut Martijn ten Brink, CEO von Mazda Europe, könnten zwischen 40 und 70 Prozent der bis 2030 verkauften Mazda-Autos rein elektrisch sein. Weitere Informationen für die Kooperation sollen in Kürze bekannt gegeben werden.

Quelle: Mazda – Pressemitteilung vom 03.04.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

Artikel-Zitat: „Bis 2025 plant das Unternehmen, zehn neue Hybride und Plug-in-Hybride einzuführen, …“

Na, dann »schlaf gut, Mazda« – viele andere werden dann schon etliche attraktive UND kostengünstige BEVs am Markt haben!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.