Maserati GranTurismo und Grecale können als E-Autos bestellt werden

Cover Image for Maserati GranTurismo und Grecale können als E-Autos bestellt werden
Copyright ©

Maserati

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der italienische Luxusautohersteller Maserati hat nach einigen Verzögerungen nun den Konfigurator für seine ersten beiden Elektro-Modelle geöffnet und weitere Neuigkeiten zu seiner Elektrifizierungsstrategie veröffentlicht. Bestellbar sind nun der zweitürige E-Sportwagen GranTurismo Folgore ab gut 200.000 Euro und der mittelgroße E-SUV Grecale Folgore ab gut 124.000 Euro. Mit dem Namenszusatz „Folgore“ – italienisch für „Blitz“ – kennzeichnet Maserati seine rein elektrischen Modelle.

Der Antriebsstrang des GranTurismo Folgore wurde mit Technologie aus der Formel E entwickelt, wie z. B. Siliziumkarbid-Invertern für optimalen Energiefluss und höhere Effizienz. Die 800-Volt-Batterie treibt drei leistungsstarke Elektromotoren an – einen vorne und zwei hinten –, die zusammen bis zu 560 kW (761 PS) und ein Drehmoment von 1350 Nm an alle vier Rädern liefern. Innerhalb von 2,7 Sekunden sprintet der „Blitz“ auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 320 km/h. Der GranTurismo Folgore kommt mit einer Akkuladung bis zu 450 km weit.

Der Maserati Grecale Folgore ist ein vollelektrischer SUV mit 105 kWh Batteriekapazität, die ihn bis zu 500 km weit bringen. Mit 368 kW (500 PS) und 800 Nm Drehmoment erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h.

E-SUV-Maserati-Grecale-Folgore
Maserati

Laut eigener Aussage glaubt Maserati „mehr denn je an die elektrische zukünftige Mobilität“ – die die Italiener für die kommenden Jahre wie folgt skizzieren: Auf die beiden ersten Elektroautos soll noch in diesem Jahr das GranCabrio Folgore folgen. 2025 soll der Supersportwagen MC20 einen Elektroantrieb erhalten, für 2027 ist ein großer E-SUV oberhalb des Grecale geplant. Erst 2028 statt wie zuvor für 2025 vorgesehen soll dann auch die viertürige Sportlimousine Quattroporte als E-Auto erhältlich sein. Ab 2028 will Maserati nur noch E-Autos verkaufen.

Die Elektrifizierung von Maserati ist Teil des Anfang 2022 angekündigten strategischen Plans „Dare Forward 2030“ von Mutterkonzern Stellantis. 2024 werde ein entscheidendes Jahr für die Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens, insbesondere inmitten der Herausforderungen und Veränderungen, mit denen Luxusmarken im globalen Automobilgeschäftssektor konfrontiert sind, so Maserati in seiner Mitteilung.

Wir geben Vollgas, um den Wechsel zur Elektrifizierung voranzutreiben, wobei zwei unserer ikonischen Modelle bereits in ihren zu 100 Prozent elektrischen Versionen erhältlich sind, und ein weiteres für dieses Jahr ist bereits auf dem Weg“, sagt Davide Grasso, CEO von Maserati. „Wir werden unseren Kunden die stärksten Maseratis aller Zeiten anbieten und die Grenzen des Fahrspaßes in eine neue Ära verschieben“, verspricht er.

Quelle: Maserati – Pressemitteilung vom 25.01.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.