Maserati Grecale Folgore: Erster E-SUV schon 2023 am Start

Cover Image for Maserati Grecale Folgore: Erster E-SUV schon 2023 am Start
Copyright ©

Maserati

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min
Als erster italienischer Luxusauto-Hersteller will Maserati vollelektrische Fahrzeuge produzieren. Dazu hat die Marke im März ihre Pläne für die Markteinführung des Modellprogramms „Folgore“ bekanntgegeben. Mittlerweile ist bekannt, dass das neue SUV-Modelle Grecale ebenfalls als ein Folgore auf die Straße kommt. Rein elektrisch wird der Stromer 2023 als Maserati Grecale Folgore auf dem Markt eingeführt. Ausgestattet wird dieser mit 400-Volt-Technik und einem Batteriepaket mit einer Kapazität von 105 kWh.

Der Elektro-SUV bringt es, wie die Verbrenner-Variante auch, auf eine Länge von 4,84 Meter, eine breite (inklusive Spiegel) von 2,16 Meter sowie eine Höhe von 1,67 Meter. Viel mehr Informationen sind aus der aktuellen Pressemitteilung zur reinen E-Variante nicht zu entnehmen. An technischen Daten sind lediglich das 400-Volt-System, die 105 kWh-Batterie (keine Angabe ob brutto oder netto) und das Drehmoment des Antriebs von maximal 800 Nm aufgeführt. Branchenplattform electrive.net geht davon aus, dass er mit mindestens zwei E-Motoren ausgestattet sein wird. Denn das E-Coupé GranTurismo Folgore, das ebenfalls 2023 kommen wird, erhält drei Motoren.

Hinsichtlich der Reichweite kann man Vergleiche zu anderen Stromer ziehen. Hier fällt sicher der BMW iX xDrive50 auf, der bis zu 561 Kilometer nach WLTP kommen soll. Ebenfalls mit einem 105 kWh-Akku. Hinsichtlich Ladeleistung soll er sich ebenfalls vergleichbar zum BMW-Stromer bewegen. Verwundert nicht, denn rein technisch ist bei der Auslegung des CCS-Systems auf maximal 500 Ampere bei 400 Volt nicht mehr als 200 kW Ladeleistung möglich.

Da es den Grecale auch als Verbrenner mit Vier- und Sechszylinder-Motoren gibt, basiert er auf der Verbrenner-Plattform Giorgio und ist somit mit Fahrzeugen wie dem Alfa Romeo Stelvio oder dem Jeep Grand Cherokee verwandt. Eine 800-Volt-Technologie sei auf dieser Basis nicht zu verbauen gewesen. Ein möglicher Preis für die Elektroversion des Grecale und der genaue Markstart in 2023 sind noch nicht bekannt.

Quelle: Maserati – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.