Maserati: Bis 2025 alle Modelle auch vollelektrisch

Cover Image for Maserati: Bis 2025 alle Modelle auch vollelektrisch
Copyright ©

Veyron Photo / Shutterstock.com

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 1 min

Als erster italienischer Luxusauto-Hersteller will Maserati vollelektrische Fahrzeuge produzieren. Dazu hat die Marke nun ihre Pläne für die Markteinführung des Modellprogramms „Folgore“ bekanntgegeben. Im zurückliegenden Jahr hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen Anstieg des globalen Marktanteils auf 2,4 Prozent verzeichnet. Zudem habe es im Vergleich ein robustes Umsatzwachstum von 41 Prozent gegeben. Weltweit seien insgesamt 24.269 Fahrzeuge verkauft worden.

Gestärkt durch diese Ergebnisse will Maserati nun einen vollelektrischen, zweitürigen Sportwagen auf den Markt bringen. Der neue GranTurismo wird laut Maserati das erste Automobil in der Firmengeschichte sein, das zu 100 Prozent elektrische Lösungen – zum Teil aus der Formel E – verwendet. Hergestellt im Mirafiori Produktionszentrum, wird es 2023 auf den Markt kommen. Zudem soll das in den nächsten Tagen debütierende SUV Grecale im kommenden Jahr auch in einer Elektroversion erhältlich sein.

Gemäß der Strategie von Folgore, wie die Elektrifizierung bei Maserati genannt wird, sollen bis 2025 alle Modelle in einer vollelektrischen Version verfügbar sein: Der Supersportwagen MC20, die neue Sportlimousine Quattroporte und das künftige Oberklassen-SUV Levante werden das Angebot von Maserati Folgore vervollständigen. Bis 2030 wird die gesamte Maserati Modellpalette vollelektrisch sein.

Quelle: Maserati

Worthy not set for this post
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.