Maserati testet seinen ersten elektrischen Antriebsstrang

Cover Image for Maserati testet seinen ersten elektrischen Antriebsstrang
Copyright ©

Maserati

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der italienische Luxusautohersteller Maserati hat die bereits angekündigten Pläne zur Elektrifizierung seiner Produktpalette begonnen und die Testphase seiner neuen vollelektrischen Antriebssysteme gestartet, mit denen künftige Modelle der Marke ausgestattet werden sollen. Einige Experimentier-Fahrzeuge wurden bereits mit dem neuen Antriebsstrang ausgestattet, der zu 100 Prozent elektrisch und zu 100 Prozent mit Maserati-Technologie ausgestattet ist und im neuen Innovation Lab in Modena entwickelt wurde.

In dieser Versuchsphase wird auch der Klang entwickelt, der den Elektromotor der italienischen Edelmarke charakterisieren soll. Die nächsten vollelektrischen Modelle sollen einen unverwechselbaren Sound haben, der bereits ein einzigartiges Merkmal aller Maserati-Autos ist, die mit traditionellen Verbrennungsmotoren ausgestattet sind. Kunden profitieren somit, so Maserati in einer Mitteilung, von Elektroantrieben, die Fahrspaß, Komfort und Leistung mit einem einzigartigen und unverwechselbaren Klang verbinden.

Dank der Tests, die unter verschiedenen Bedingungen sowohl auf der Straße als auch auf abgesperrten Strecken durchgeführt wurden, werden wichtige Daten für die Entwicklung und Definition der neuen elektrischen Antriebe gesammelt, die für zukünftige Modelle der Maserati-Baureihe verwendet werden. Der neue Maserati GranTurismo und der neue GranCabrio sollen die ersten Fahrzeuge der Marke sein, die als reine Elektromodelle erhältlich sind. Sie werden im Produktionszentrum in Turin gebaut.

Maserati hatte Bereits im vergangenen Herbst im Rahmen des 5-Milliarden-Euro-Investitionsprogramms der Muttergesellschaft Fiat Chrysler Automobiles (FCA) seinen Innovationsplan für Produktion, Elektrifizierung und autonome Antriebstechnologien bekanntgegeben. Alle neuen Modelle von Maserati sollen demnach mit Hybrid- und Batterieantriebssystemen ausgestattet werden, welche die in der DNA der Marke enthaltene hohe Leistung bieten sollen. Die rein elektrischen Modelle sollen die traditionelle, hoch geschätzte Fahrdynamik von Maserati mit der Batterietechnologie der nächsten Generation kombinieren und einzigartige Fahrmodi, eine erweiterte Reichweite und ultraschnelle Ladefähigkeiten bieten, so der Hersteller.

Im Jahr 2020 wird das Unternehmen mit der Elektrifizierung beginnen. Der in Turin produzierte Maserati Ghibli wird der erste Hybridantrieb für die Marke sein.

Quelle: Maserati — Pressemitteilungen vom 23.01.2020 und 26.09.2019

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.