JLR: Tata Motors baut 200.000 Einheiten starke E-Autofabrik

Cover Image for JLR: Tata Motors baut 200.000 Einheiten starke E-Autofabrik
Copyright ©

JLR – Jaguar Land Rover

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Tata Motors, Indiens größtes Automobilunternehmen nach Umsatz, plant einem Medienbericht zufolge den Bau einer neuen Fabrik für Elektroautos in Tamil Nadu. Die Fabrik wird voraussichtlich Modelle von JLR (Jaguar Land Rover) herstellen. Tata Motors hat bereits ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Regierung von Tamil Nadu unterzeichnet, um 9000 Crore Rupien (eine Milliarde Euro) in das Werk zu investieren.

Das Unternehmen plant demnach eine Anlage mit einer Produktionskapazität von mindestens 200.000 Autos. Die Fabrik wird wahrscheinlich in Ranipet errichtet. Nach Angaben von Quellen wird Tata Motors hier E-Autos auf Basis der EMA-Architektur für Jaguar Land Rover und auch eigene Modelle herstellen. Die erste Produktionsphase soll 200.000 Einheiten umfassen. Zwei Drittel der Produktion seien für Jaguar Land Rover vorgesehen, ein Drittel für Tata Motors. Der größte Teil der Jaguar Land Rover-Fahrzeuge soll in internationale Märkte exportiert werden.

Ein Sprecher von Tata Motors erklärte per E-Mail, dass das Unternehmen keine Kommentare zu Spekulationen abgibt, wie AutocarProfessional berichtet. Trotzdem deutet der Standortwechsel für die Produktion darauf hin, dass Indien weiterhin eine wichtige Rolle im Produktionsnetzwerk von Tata Motors einnehmen wird. Dies geschieht zu einer Zeit, in der das Freihandelsabkommen zwischen Indien und Großbritannien kurz vor dem Abschluss steht. Ein solches Abkommen könnte die neue Fabrik zu einem strategischen Punkt für den Export machen.

Neben der Produktion von Elektroautos für JLR erwägt Tata Motors auch, einige Modelle mit Verbrennungsmotor von JLR in Indien herzustellen. Dies liegt an der zunehmenden Regulierung in der EU und im Vereinigten Königreich, die die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor erschwert. Die geplanten Produktionsstandorte sind Pune, Sanand und die neue Fabrik in Tamil Nadu.

Tata Motors hat sich dazu verpflichtet, in Jaguar Land Rover zu investieren, um die Marke Jaguar vollständig auf Elektroautos umzustellen. Auch die meisten Land-Rover-Modelle sollen bis 2026 elektrisch oder zumindest mit einer elektrischen Option verfügbar sein. JLR hat in den letzten Jahren Rekordzahlen bei den Verkaufszahlen erzielt, mit über 433.000 verkauften Einheiten und einem Wachstum von mehr als 22 Prozent.

Ein neues Großprojekt mit einem geplanten Investitionsvolumen von mehreren Milliarden Euro ist bereits angekündigt. Es wird erwartet, dass dieses Projekt mindestens vier Modelle von Tata Motors und vier Modelle von Jaguar Land Rover in der nächsten Dekade hervorbringt. Die geschätzte Produktionsmenge liegt bei rund 300.000 Einheiten, wobei der Großteil für den Export bestimmt ist.

Tata Motors und Jaguar Land Rover haben bereits im November ein MoU unterzeichnet, das Tata Motors den Zugang zur EMA-Plattform von Jaguar Land Rover gewährt. Diese Plattform ist für Elektroautos konzipiert und bietet eine Vielzahl von technischen Innovationen. Die ersten Modelle, die auf der EMA-Architektur basieren, werden ab Ende 2024 im JLR-Werk Halewood in Großbritannien produziert. Ab 2025 wird Tata Motors die Produktion auch in Indien einführen, um die Kosten niedrig zu halten und dennoch ein Premium-Image zu bewahren.

Quelle: AutocarProfessional – Exclusive: Tata Motors likely to make Tamil Nadu a hub for JLR EVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.