Drei neue Jaguar-Elektroautos bis 2025?

Cover Image for Drei neue Jaguar-Elektroautos bis 2025?
Copyright ©

vivooo / Shutterstock / 2189588295

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

2025 soll eine völlig neue, vollelektrische XJ-Limousine des Autoherstellers Jaguar auf den Markt kommen. Einem Bericht der britischen Plattform Autocar zufolge arbeitet das Unternehmen an dem Elektroauto mit langem Radstand, das künftig dem BMW i7 und dem EQS von Mercedes-Benz Konkurrenz machen könnte.

Die XJ-Limousine soll Teil eines neuen Programms bei Jaguar sein, zudem auch ein emissionsfreier SUV und ein viersitziger Grand Tourer gehören. Alle drei Elektroautos sollen dabei die gleiche Grundstruktur mit langem Radstand unter dem Namen JEA nutzen. Diese wurde exklusiv für die neuen Modelle von Jaguar entwickelt und nutzt das MLA-Fahrgestell.

Neues Programm, neues Design

Ähnlich wie bei Land Rover soll die neue XJ-Limousine nicht mehr mit dem üblichen Logo des Herstellers, also einem springenden Jaguar ausgestattet werden, sondern stattdessen den Markennamen auf der Vorder- und Rückseite tragen.

Ziel des Unternehmens sei es, die neuen Modelle von Jaguar grundlegend gegenüber den alten Modellen abzuheben, so der Chief Creative Officer der Marke:

„Wenn wir unsere neue JEA-Plattform auf den Markt bringen, wird sich das Erscheinungsbild von Jaguar drastisch verändern. Wir wollen keine älter aussehenden Autos und keine neuer aussehenden Autos.“ – Gerry McGovern, Chief Creative Officer bei Jaguar

Um das durchzusetzen, sollen bis zum Markteintritt der neuen Modellgeneration 2025 alle aktuellen Jaguar-Modelle ausgemustert werden, darunter auch der vollelektrische I-Pace.

Hohe Leistung und umfangreiche Ausstattung

Alle drei Elektroautos von Jaguar sollen künftig über Allradantrieb, Vierradlenkung und eine Gleichstrom-Schnellladefunktion verfügen. Damit soll eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent in weniger als einer Viertelstunde ermöglicht werden. Darüber hinaus könnte laut Autocar bei voller Ladung eine Leistung von mindestens 450 PS erreicht werden mit einer Beschleunigung von 0 km/h auf 100 km/h in 3 bis 3,8 Sekunden. Außerdem seien eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 250 km/h und eine Reichweite von 620 bis zu 765 km denkbar.

Quelle: insideevs.com – Jaguar Reportedly Working On All-Electric XJ Luxury Sedan

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.