Jaguar: Elektro-Neustart mit Milliarden-Invest

Cover Image for Jaguar: Elektro-Neustart mit Milliarden-Invest
Copyright ©

Symbolbild | Veyron Photo / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Jaguar Land Rover (JLR) hat eine Investition von rund 2,25 Milliarden Pfund (ca. 2,62 Mrd. Euro) in die Wiedergeburt von Jaguar als Elektroautomarke bestätigt. Die Firma plant, ihren mit Spannung erwarteten elektrischen GT im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen. JLRs Chief Financial Officer Richard Molyneux bestätigte, dass die Gesamtinvestition in das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren 15 Milliarden Pfund (ca. 17,47 Mrd. Euro) betragen werde. Da Jaguar voraussichtlich etwa 15 Prozent des zukünftigen Umsatzes von JLR ausmachen wird, ist die Investition von 2,25 Milliarden Pfund proportional dazu.

JLR CEO Adrian Mardell bestätigte, dass der Plan immer noch darin besteht, den ersten neuen Jaguar im Jahr 2024 vorzustellen und 2025 auf den Markt zu bringen. Obwohl noch Arbeit zu erledigen ist, sei das Unternehmen auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen. Mardell äußerte sich auch zuversichtlich, dass Jaguar in der Lage ist, eine spezielle Elektroauto-Plattform für Jaguar zu entwickeln. Er verwies auf den Zugang von JLR zu Technologie innerhalb der Tata Group und andere Partnerschaften, wie zum Beispiel mit Nvidia im Bereich autonomer Autos, als Gründe, warum Jaguar gut aufgestellt ist mit dem, was es bereits zur Verfügung hat.

Der neue Jaguar GT

Der neue viertürige GT von Jaguar soll 2024 vorgestellt und 2025 als erstes von drei Modellen in der neuen Jaguar-Familie in den Verkauf gehen. Jedes Modell werde auf einer völlig neuen, speziell für Elektroautos entwickelten Plattform namens Jaguar Electrified Architecture (JEA) gebaut.

Der GT soll eine Reichweite von bis zu 430 Meilen (gut 692 km) haben, einen Startpreis von über 100.000 Pfund (ca. 116.448 Euro) und wird wahrscheinlich zwei Motoren für den Allradantrieb und eine Leistung von mehr als 575 PS (423 kW) haben. Das Ziel für die Ladezeit beträgt 200 Meilen (ca. 322 km) Reichweite in 15 Minuten.

JLRs Chief Creative Officer Gerry McGovern betonte, dass das Design des GT und der zukünftigen Jaguars „das Abbild von nichts“ sein wird, in Anlehnung an das Mantra und die Philosophie des Jaguar-Gründers Sir William Lyons. Er sagte, es sei eine „Ehre“, gebeten zu werden, die Wiedergeburt „einer so geliebten und geschätzten Marke“ wie Jaguar zu leiten und schwor, sie zu ihrer früheren Positionierung als „echte britische Luxusmarke“ zurückzuführen.

Die beiden Autos, die dem GT in 2025 und 2026 folgen, werden wahrscheinlich Crossover sein. Die Stückzahlen werden für die gesamte Modellpalette bei etwa 50.000 Autos pro Jahr liegen. Die Autos werden alle in einem neuen, speziell dafür vorgesehenen Bereich innerhalb der Produktionsstätte von JLR in Solihull gebaut.

Ein GT, zwei Crossover und ein vollkommen neues Design

Die drei neuen Jaguars sind das Ergebnis eines internen Designwettbewerbs, der alle in JLRs Kreativteam über alle Marken hinweg umfasste. Das Kreativteam wurde im Rahmen des Projekts Renaissance in drei Teams aufgeteilt, von denen jedes den gleichen Auftrag erhielt, eine Modellfamilie für Jaguars Zukunft zu schaffen. Insgesamt 18 Autos wurden in nur drei Monaten als vollwertige Modelle entworfen, aber nur drei davon gingen an das Siegerteam. McGovern sagte, die Entscheidung für den Entwurf dieses Teams sei „einstimmig“ ausgefallen. „Es gab keine Debatte. Wir sagten ‚das ist es‘.

„Daraus haben wir die Designrichtung abgeleitet und die Entwürfe aus diesen drei Autos weiterentwickelt. Die Entwürfe befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium“, so McGovern weiter. Verschiedene Medien gehen davon aus, dass das erste Modell mit den Designmaßstäben von Jaguar brechen wird und sich die darauffolgenden Modelle an dem Elektro-GT orientieren. Es wird also wahrlich eine neue Jaguar-Familie ins Leben gerufen.

Quelle: Autocar – JLR invests £2.25 billion in Jaguar’s electric rebirth

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Raymond_NL:

Wieso Wiedergeburt?
Jaguar existiert nach wie vor.

Bingo:

Mal sehen, ob das „neue“ indische Design eines Jaguar schöner ist, als dass der Engländer. Gut, dass ich den Leaper (Kühlergrosskatze) in meiner Sammlung besitze und mich immer wieder dran erfreuen kann…

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.