JLR öffnet Warteliste für Range Rover Electric

Cover Image for JLR öffnet Warteliste für Range Rover Electric
Copyright ©

JLR

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Jaguar Land Rover (JLR) hat die Warteliste für den Range Rover Electric geöffnet, den ersten rein elektrischen Range Rover. Neben der Elektro-Version soll er weiterhin auch als Mild- sowie Plug-in-Hybrid erhältlich sein. Erstmals steht ein Modell der Briten auf einer neuen 800-Volt-Architektur, die besonders flottes Schnellladen ermöglicht.

Derzeit laufen die physischen Tests und Testfahrten von Prototypen mit dem Ziel, den leisesten und kultiviertesten Range Rover aller Zeiten zu entwickeln, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Dazu betragen sollen unter anderem eine aktive Geräuschunterdrückung, ein spezielles Sounddesign und überdurchschnittlich hoher Innenraumkomfort.

Seit dem Verkaufsstart im Jahr 2021 hat die jüngste Range Rover Generation neue Maßstäbe in Sachen Design und Technologie gesetzt. Rund um den Globus verzeichnen wir die stärkste Kundennachfrage in unserer über 50-jährigen Geschichte, weshalb wir nun die offizielle Warteliste für den Range Rover Electric öffnen“, sagt Geraldine Ingham, Range Rovers Managing Director. Sie spricht vom „Beginn einer neuen Ära für die Marke Range Rover: Das originale Luxus-SUV ist nun als vollelektrisches Modell erhältlich.

Die Phase virtueller Entwicklung erstreckte sich über ein Jahr, so JLR. Sie umfasste unter anderem Aspekte wie die Stabilität des Vorderwagens, Mehrkörpersystemanalysen zur Untersuchung der Chassisbelastungen und virtuelle Watvorgänge bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Erst danach begann der Bau erster physischer Modelle. Diese sind nun auf den Straßen der Welt zu Testfahrten aufgebrochen – von Schweden bis Dubai, bei Temperaturen von minus 40 Grad bis zu plus 50 Grad Celsius.

Die Prototypen starten laut JLR in das härteste und umfangreichste Testprogramm der Markengeschichte: Sie müssen ihre Leistungsfähigkeit unter extremen Temperaturen, unter allen Bedingungen und auf jedem Terrain beweisen – und eine Watfähigkeit von bis zu 850 Millimeter Wassertiefe nachweisen.

Der neue Range Rover Electric wird gestaltet, entwickelt und hergestellt im Vereinigten Königreich. Er basiert auf der flexiblen modularen Längsarchitektur MLA (Modular Longitudinal Architecture) und wird im Werk Solihull an der Seite aktueller Range Rover Mild-Hybrid- und Plug-in Hybridmodelle gefertigt. Batterien und elektrische Antriebseinheiten entstehen erstmals im neuen Electric Propulsion Manufacturing Centre von JLR im britischen Wolverhampton. Damit markiert der vollelektrische Range Rover einen wichtigen Meilenstein in der Agenda von JLR, bis zum Jahr 2039 CO2-neutral zu werden.

Quelle: Jaguar Land Rover – Pressemitteilung vom 13.12.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.