Einen Blick auf den I.D. VIZZION – viertes Modell der VW I.D.-Reihe

Cover Image for Einen Blick auf den I.D. VIZZION – viertes Modell der VW I.D.-Reihe
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mit dem vierten Modell der VW I.D.-Reihe, dem I.D. VIZZION zeigt Volkswagen auf, welches Potential in der neuen vollelektrischen Antriebsplattform MEB vorhanden ist. Der I.D. VIZZION erfüllt hierbei alle Ansprüche an die individuelle Mobilität der Zukunft. Durch seinen rein elektrischen Antrieb ist er im Straßenverkehr emissionsfrei unterwegs, die automatische Steuerung trägt dazu bei, dass er sicher und wesentlich komfortabler wird. Desweiteren zeigt uns die Studie auf dem Automobilsalon in Genf, wie elegant und emotional das Fahrzeug der Zukunft gestaltet werden kann. Denn im inneren verzichtet der I.D. VIZZION auf Lenkrad und sichtbare Bedienelemente, was ein völlig neues Fahr- und Lebensgefühl zur Folge hat.

Mit dem I.D. VIZZION zeigt die Marke Volkswagen jetzt erstmals die Studie eines autonom fahrenden Automobils. Bei diesem Modell handelt es sich um das vierte Fahrzeug der Volkswagen I.D. Familie. Mit ihrer innovativen Technologie, dem vollautomatischen Bedienkonzept und der eleganten Form zeigt die Oberklasse-Limousine, welche Richtung Volkswagen in Sachen Technik und Design mit seinen zukünftigen Elektromodellen verfolgt. Wie bereits erwähnt wurde von den Ingenieuren im Innenraum die Möglichkeiten des autonomen Fahrens konsequent umgesetzt.

Man muss nicht mehr selbst fahren, ein „digitaler Chauffeur“ mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen – ohne Lenkrad und sichtbare Bedienelemente – übernimmt das Steuer. Dies bedeutet für Fahrer und Passagiere eine neue Dimension von Sicherheit und Komfort. Die Studie von Volkswagen fährt, lenkt und navigiert im Verkehr eigenständig, sodass die Passagiere während der Fahrt ihre Zeit frei gestalten können. Desweiteren verfügt das Fahrzeug über einen virtuellen Host, der mit den Passagieren über Sprach- und Gestensteuerung kommuniziert.

Mit einer Länge von 5,11 Meter kommt der I.D. VIZZION daher. Seine Leistung wird mit 225 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h angegeben. Die 111 kWh Lithium-Ionen Batterien ermöglichen einschließlich Rekuperation eine Reichweite von bis zu 665 Kilometern. Durch zwei kooperierende E-Motoren wird die E-Limousine über alle vier Räder hinweg effizient angetrieben. Bis zum Jahr 2025 plant die Marke die Einführung von mehr als 20 E-Fahrzeugen. Ab 2020 startet der I.D. als Elektroauto der Kompaktklasse, in kurzen Abständen folgen sukzessive ein neuer Elektro-SUV – der I.D. CROZZ – und der I.D. BUZZ als Großraumlimousine. Wann der I.D. VIZZION in Serie geht, steht derzeit noch nicht fest.

Quelle: VW AG – Pressemitteilung vom 19.02.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.