Hyundai Inster ist das „World Electric Vehicle 2025“

Cover Image for Hyundai Inster ist das „World Electric Vehicle 2025“
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Doppelerfolg für Hyundai-Kia: Während der Kia EV3 zum „World Car of the Year 2025“ gekürt wurde, erhielt der Hyundai Inster den Titel „World Electric Vehicle 2025“. Diese Auszeichnung wurde bei der Verleihung der renommierten World Car Awards 2025 im Rahmen der New York International Auto Show (NYIAS) bekannt gegeben. Dies markiert das vierte Jahr in Folge, in dem ein Modell von Hyundai eine oder mehrere Kategorien bei den World Car Awards anführt. Eine Jury aus 96 internationalen Automobiljournalisten aus 30 Ländern hatte zuvor die Finalisten in einer geheimen Abstimmung ausgewählt.

„Der Hyundai Inster ist seit seiner Einführung ein Verkaufsschlager. Es ist sehr erfreulich, dass die Experten der Jury der World Car Awards genauso denken. Die Kombination aus überzeugendem Design, Reichweite, angenehmen Fahreigenschaften, intuitivem Infotainment und Technologie, die die Kunden schätzen, unterstreicht den Ansatz von Hyundai, den Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten“, freut sich José Muñoz, President und CEO der Hyundai Motor Company, über die Auszeichnung

Der Inster wird in zwei Batterievarianten angeboten. In der Basisversion, die ab 23.900 Euro zu haben ist, ist eine 42-kWh-Batterie an Bord, optional können sich die Kunden auch für einen 49-kWh-Akku entscheiden. Den Antrieb übernimmt jeweils ein einzelner Elektromotor, der im Einstieg 71 kW (97 PS) und mit der 49-kWh-Batterie 85 kW (115 PS) leistet. Das Drehmoment liegt jeweils bei 147 Nm.

Mit der 49 kWh Batterie kommt der Inster bei einem geschätzten Energieverbrauch von 15,3 kWh/100 km mit einer Akkuladung bis zu 355 km weit – und zeigt damit, was mit einem Stadtauto möglich ist. Bei einem unserer Tests konnten beide Varianten – die Einstiegsversion sowie die Topversion – zeigen, wie sie sich auf der Straße schlagen.

Weitere Auszeichnungen erhielten der rein elektrische Volvo EX90 als Luxusauto des Jahres, der BYD Seagull / Dolphin Mini als Stadtauto des Jahres, der VW ID Buzz für das Design des Jahres sowie Stella Li, Vizepräsidentin von BYD und unter anderem für das Europageschäft des chinesischen Herstellers zuständig, als „World Car Person of the Year“

Quelle: World Car Awards / Hyundai – Pressemitteilungen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom H.:

Bitte lesen, verstehen und differenzieren!

„World Car of the Year“ ist ein Award, „World Electric Vehicle of the Year“ ist ein anderer Award.
Und selbst innerhalb der Awards geht es nicht um Einzelattribute (stärkstes, schnellstes, effizientestes…), sondern um deren Gesamtschau in Kombination, welche aus Sicht der abstimmenden Journalisten im Markterfolg des gekürten Fahrzeugs münden.

Jakob Sperling:

Rein logisch ist die Einteilung schon ziemlich unsinnig.

Es geht nicht, dass das stärkste Tier der Elefant, das stärkste Säugetier aber das Nilpferd ist.

Spiritogre:

Steht doch im ersten Satz. Der EV3 ist das beste Auto und der Inster das beste E-Auto.

Strawinsky:

Wer ist denn nun das beste E Auto der Welt? Kia EV 3 oder der Hyundai Inster?

https://wp.elektroauto-news.net/news/kia-ev3-world-car-of-the-year-2025

Die News widersprechen sich…

Roman L.:

Haha.. den Absatz werden wir bald wieder haben.. zwei Worte werden geändert, drei gestrichen.. bin schon gepannt :-D
Ich werd ihn mir kopieren, falls du vergessen solltest. Das kommende Auto ist in allem Punkten besser als dieser

Gastschreiber:

Respekt, mit dem Inster hat Hyundai für mich den bisher größten Wurf dieses Jahres abgeliefert. Praktisch, handlich, sparsam, sicher und mit funktionierenden Assistenten ausgestattet und, was ich ganz toll finde, auch als Erwachsener kann man auf der Rücksitzbank hinter einer größeren Person ohne Verrenkungen sitzen, dank verschiebbarer Rücksitzbank. Schon fast die eierlegende Wollmilchsau :) und dann noch mit passablen Leasing- und All-Incl. Optionen. Echt, man kann dem Zwerg nur viel Erfolg wünsche, ich hoffe er kommt von den Zulassungszahlen in die Phalanx der Businessfahrzeuge.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.