Das E-Auto Kia EV3 ist „World Car of the Year 2025“

Cover Image for Das E-Auto Kia EV3 ist „World Car of the Year 2025“
Copyright ©

Kia

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das kompakte Elektroauto Kia EV3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt worden. Das Urteil der Jury, bestehend aus 96 renommierten Automobiljournalisten aus 30 Ländern, wurde bei einer Live-Zeremonie der „World Car Awards“ auf der New York International Auto Show (NYIAS) bekanntgegeben.

„Es ist eine große Ehre für jeden bei Kia, dass der EV3 mit dem Titel ‚World Car of Year 2025’ prämiert wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht die globale Führungsrolle von Kia bei der Bereitstellung designorientierter, technologisch fortschrittlicher und nachhaltiger Mobilitätslösungen und zeigt, wie die in seiner Klasse herausragenden Eigenschaften des EV3 das Nutzererlebnis für Kunden weltweit neu definieren“, sagt Ho Sung Song, Präsident und CEO von Kia.

Mit dem Sieg des EV3 holt Kia den prestigeträchtigen „Weltauto des Jahres“-Titel zum zweiten Mal in Folge. Im Vorjahr war das Marken-Flaggschiff EV9 erfolgreich, das zudem als „World Electric Vehicle“ prämiert wurde. Insgesamt hat Kia bei den „World Car Awards“ seit 2020 nun sechs Auszeichnungen erhalten. 2023 holte sich der Kia EV6 GT den Titel des „World Performance Car of the Year“, 2020 wurden der Kia Telluride (in Deutschland nicht erhältlich) zum „World Car of the Year“ und der Kia Soul EV zum „World Urban Car“ gekürt.

Der an den EV9 angelehnte Kia EV3 wurde entwickelt, um Elektroautos einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Mit seiner Kombination aus progressivem Design auf Basis der Kia-Philosophie „Opposites United“, modernen Technologien und einem innovativen, wohnraumähnlichen Interieur will der 4,30 Meter lange Kia EV3 im Segment der kompakten Elektro-SUV Maßstäbe setzen.

Seine Reichweite von bis zu 605 Kilometern liegt ebenso im Spitzenbereich dieser Klasse wie das Platzangebot und das Gepäckraumvolumen (460 Liter). Hinzu kommen diverse Hightech-Elemente vom digitalen Autoschlüssel bis zur Vorbereitung für das intelligente bidirektionale Laden. Der frontgetriebene E-SUV mit 150 kW (204 PS) ist mit zwei Batterien (58,3 und 81,4 kWh) erhältlich, die sich jeweils in rund einer halben Stunde von 10 auf 80 Prozent aufladen lassen. In Deutschland ist das E-Auto ab 35.990 Euro zu haben.

Quelle: Kia – Pressemitteilung vom 17.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Ein Koreaner noch kein Chinese ⁉️

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.