Bidirektionales Laden
Was ist bidirektionales Laden? Im Kontext der Elektromobilität ist dies einfach erklärt. Beim bidirektionalen Laden wird Energie in beide Richtungen ausgetauscht. Sprich, das Elektroauto wird nicht nur mit Strom geladen, sondern ist auch in der Lage Strom abzugeben. In der Zwischenzeit fungiert das E-Auto als Energiespeicher.
Zum bidirektionalen Laden benötigt es einen Zwischenschritt. Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt wird allerdings Wechselstrom (AC) verwendet. Es muss eine Umwandlung stattfinden. Sogenannte Gleichrichter im Bordladegerät des E-Autos oder in einer DC-Wallbox ermöglichen das bidirektionale Laden. Soll der Strom wieder ins Netz zurückfließen, braucht man einen Wechselrichter.
Welches E-Auto unterstützt bidirektionales Laden?
Modell | Stecker | AC/DC | Art |
---|---|---|---|
Fisker Ocean | CCS | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Ford E-Transit | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
Ford F-150 Lightning | CCS | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Genesis G80 | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
Genesis GV60 | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
Genesis GV70 | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
GMC Sierra EV | CCS | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Honda e | CCS | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Hyundai Ioniq 5 | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
Hyundai Ioniq 6 | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
Hyundai Kona Elektro | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
Kia EV6 | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
KIA EV9 | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
Kia Niro EV | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
MG Marvel R Electric | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
MG ZS EV | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
MG4 Electric | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
MG5 Electric | Schuko | AC (1-phasig) | V2L |
Nissan eNV200 | CHAdeMO | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Nissan Leaf | CHAdeMO | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Polestar 3 | Schuko / Typ 2 / CCS | AC (1-phasig) / DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Polestar 4 | Schuko / Typ 2 / CCS | AC (1-phasig) / DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Renault Mégane E-Tech | CCS | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Skoda Enyaq | CCS | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Volvo EX90 | Schuko / Typ 2 / CCS | AC (1-phasig) / DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
VW ID.3 | CCS | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
VW ID.4 | CCS | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
VW ID.5 | CCS | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
VW ID.Buzz | CCS | DC | V2H / V2G (vorbereitet) |
Welche Arten des bidirektionalen Ladens gibt es?
V2B - Vehicle-to-Building
V2B steht für “Vehicle-to-Building” und beschreibt die Möglichkeit, im Fahrzeugakku gespeicherten Strom in ein Gebäudenetz einzuspeisen.
V2G - Vehicle-to-Grid
V2G steht für “Vehicle-to-Grid” und beschreibt die Möglichkeit, aus dem Elektroauto-Akku gespeicherten Strom in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen
V2H - Vehicle-to-Home
V2H steht für “Vehicle-to-Home” und zeigt auf, dass es möglich ist, den in der Fahrzeugbatterie gespeicherten Strom in das private Hausnetz einzuspeisen.
V2L - Vehicle-to-Load
V2L steht für “Vehicle-to-Load” und beschreibt die Möglichkeit, den im Fahrzeug-Akku gespeicherten Strom direkt zum Betreiben und Laden von unterschiedlichen Geräten zu verwenden.
V2V - Vehicle-to-Vehicle
V2V steht für "Vehicle-to-Vehicle" und beschreibt, dass es möglich ist, den gespeicherten Strom aus dem Fahrzeugakku zu verwenden, um ein anderes E-Fahrzeug zu laden.
V2X - Vehicle-to-Everything
V2X steht für “Vehicle-to-Everything” und beschreibt die Möglichkeit, in der Fahrzeugbatterie gespeicherten Strom außerhalb des Fahrzeugs zu nutzen.
Regularien, Gesetze und Stand der Dinge zum bidirektionalen Laden
Wann ist bidirektionales Laden in Deutschland erlaubt?
Deep Dive bidirektionales Laden mit Lutz Stiegler, Solution Manager Electric Propulsion Volvo Cars
Experten aus BMW- und Industrie-Umfeld über Vehicle-2-Home
Sebastian Bothor, der bei der Intelligent Energy System Services arbeitet, und sich dort mit dem Thema „Bidirektionales Laden“ beschäftigt. Sowie Xaver Pfab, der 37 Jahre lang im BMW-Umfeld tätig war, in der Projektleitung bidirektionales Laden und Erneuerbare Energien, teilen ihre Erfahrung zum Thema Vehicle-2-Home. All diese Erfahrungen treffen in der Folge zusammen. Dreißig Minuten geballter Input zum Thema „Bidirektionales Laden, Vehicle-to-Home“.
Bidirektionales Laden schützen das Stromnetz vor dem Zusammenbruch


Ohne bidirektionales Laden könnte die E-Mobilität scheitern
Wenn es mit dem bidirektionalen Laden in Deutschland nicht schnell vorangeht, droht die E-Mobilität ausgebremst zu werden. Das muss verhindert werden.

Initiative macht sich für bidirektionales Laden stark
Mitglieder fordern befristete Förderprogramme für wettbewerbsfähige Konditionen. System müsse für Firmen wie Verbraucher interessant sein.
"Als vor wenigen Wochen das Kälte-Armageddon die USA und Kanada überrollt hat, waren einige Menschen von der Außenwelt abgeschnitten. Wenn dann noch der Strom ausfällt, ist die Apokalypse komplett. Nicht wenn man einen Ford F150 Lightning sein Eigen nennt. „44 Stunden ohne Strom! Dieses Baby hat uns gerettet“, schrieb ein Mann aus Ottawa auf der Plattform „Reddit“. Was war geschehen? Als der Schnee-Blizzard die Leitungen kappte, nutzt der Kanadier einfach die Batterie seines E-Pickup, um sein Heim mit Strom zu versorgen. Ausgehend von der Steckdose des Fahrzeugs legte er Leitungen in sein Haus, um das Licht, das WLAN, mehrere Kühlschränke und den Fernseher mit Strom zu versorgen. Als der Spuk nach 44 Stunden vorbei war, hatten die Energiespeicher des Fords immer noch 65 Prozent ihrer Kapazität."
Stand der Dinge: Automobilhersteller und das bidirektionale Laden
Wie geht es weiter beim bidirektionalen Laden
Die letzte Aktualisierung dieser Informationsseite rund um bidirektionales Laden wurde am 29. August 2023 vorgenommen.