GM will ab 2024 etliche Verbrenner-Modelle durch E-Autos ersetzen

Cover Image for GM will ab 2024 etliche Verbrenner-Modelle durch E-Autos ersetzen
Copyright ©

Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der US-Autokonzern General Motors will einem Medienbericht zufolge ab 2024 massiv auf Elektroautos auf der Ultium-Plattform setzen und gleich mehrere Modellreihen von Verbrenner- auf Elektroantriebe umstellen. Die beliebten Elektromodelle Bolt und Bolt EUV etwa sollen ab 2023 / 2024 auf die dezidierte Elektroauto-Plattform umsatteln.

Aber auch zahlreiche Verbrenner-Modelle sollen elektrische Nachfolger bekommen, wie etwa der Sportwagen Chevrolet Camaro, der als Konkurrent zum Ford Mustang entstand. Nun soll auch der Camaro, wie es auch Ford mit dem Mustang Mach-E vorgemacht hat, ab 2024 rein elektrisch werden, wie die in der Regel gut informierte Automotive News berichtet. Allerdings soll Chevrolet bei der Bauform des neuen Camaro eher eine sportliche Limousine anpeilen, während der Mustang Mach-E als Crossover ausgelegt ist. Dem Bericht zufolge soll die aktuelle Verbrenner-Generation des Camaro parallel zum neuen Elektromodell noch bis 2026 weiter produziert werden.

Auch bei GMs Luxusmarke Cadillac stehen Veränderungen bevor. Es ist schon länger bekannt, dass Cadillac innerhalb des Konzerns eine Vorreiter-Rolle in Sachen Elektromobilität einnehmen soll. Als Elektro-Erstling soll 2023 der Elektro-SUV Lyriq debütieren und den aktuellen Verbrenner SUV XT4 ersetzen. Auch die höher positionierten SUV XT5 und XT6 sollen mit dem Optiq und Symboliq rein elektrische Nachfolger bekommen.

Automotive News sollen weitere Baureihen verschiedener GM-Modelle auslaufen, etwa der Chevrolet Spark, Chevrolet Trax, Chevrolet Malibu und Buick Encore, und durch entsprechende Elektromodelle ersetzt werden. Schon vor gut einem halben Jahr hatte GM eine umfassende Elektro-Offensive auf Basis der flexiblen Ultium-Plattform angekündigt. Die Rede war von 30 neuen Elektroauto-Modellen bis zum Jahr 2025. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis es Neuigkeiten zu weiteren neuen Stromern von GM geben wird.

Quelle: Automotive News – GM counts on gasoline models to bolster sales / Electrive – Ultium-Plattform: GM plant E-Nachfolger für Verbrenner-Modelle

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

Der US-Autokonzern General Motors will einem Medienbericht zufolge ab 2024 massiv auf Elektroautos auf der Ultium-Plattform setzen …

Ich erneuere meine Einschätzung, dass GM auf die Wahlchancen von Trump im Jahr 2024 schielt.

Sollte sich eine Wiederwahl Trumps abzeichenen, dann wird GM nicht „massiv auf Elektroautos … setzen“.

Wenn Trumps allerdings schon vor 2024 von den Republilanern „abgesägt“ wird, dann beginnt GM viel früher.

Anonymous:

Lieber spät, als nie – hoffentlich ist das nicht zu spät!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.