Gibt es bereits über 650.000 Reservierungen für Teslas Cybertruck?

Cover Image for Gibt es bereits über 650.000 Reservierungen für Teslas Cybertruck?
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Enthüllung des Tesla Cybertruck hat für Aufsehen gesorgt. Sprachlosigkeit machte sich teilweise aufgrund des sagen doch sehr ausgefallenen Designs breit. Kurz darauf sollen bereits über 200.000 Reservierungen eingegangen sein. Gut sieben Monate später soll laut einem neuen Bericht von Wedbush die unglaubliche Zahl von 650.000 Reservierungen für Teslas Cybertruck erreicht worden sein.

Trotz dieses „Berichts“ sollte man nicht vergessen, dass diese Reservierungen für Tesla nicht unbedingt viel Wert sind. Denn den Cybertruck kann man sich bereits für 100 US-Dollar reservieren, wobei diese 100 US-Dollar vollständig rückerstattungsfähig sind. Sprich, der Cybertruck kann ohne viel Risiko reserviert werden, muss dann aber nicht endgültig auch zu einer gültigen Bestellung führen. Dennoch stellt sich das Unternehmen klug an und nutzt die Reservierungen, um die Nachfrage am Markt zu belegen und Geld zur Finanzierung der Produktionskapazität zu sammeln.

Das ist bei praktisch allen von Tesla auf den Markt gebrachten Neufahrzeugen geschehen, am bekanntesten beim Model 3, aber die Reservierungen verlangsamen sich in der Regel schnell nach der Begeisterung über die Enthüllung, was normalerweise eine oder zwei Wochen später geschieht. Der Cybertruck allerdings scheint weiterhin Interesse in der E-Mobilitätsszene zu wecken. Tesla profitiert hierbei auch von Kunden, welche eigentlich nur die Stores aufsuchten, um sich vom Cybertruck ein Bild zu machen, dann aber bei bereits erhältlichen E-Autos von Tesla stecken geblieben sind.

Zu einem früheren Zeitpunkt teilte Musk die Cybertruck-Reservierungen in die verschiedenen Antriebsoptionen ein. Dabei zeichnete sich folgendes Bild:

  • Einzelmotor: 17%
  • Doppelmotor: 42%
  • Tri-Motor: 41%

Tesla gab daraufhin zu verstehen, dass er plant, die beiden höherwertigen Versionen des Cybertrucks Ende 2021 auf den Markt zu bringen. Die Einzelmotor-Variante des Cybertruck soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Wie viele Cybertrucks Tesla pro Jahr bauen möchte wurde bisher nicht offiziell bestätigt.

Quelle: electrek.co – Tesla Cybertruck pre-orders rise to over 650,000, says new report

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automarkt im Wandel: E-Autos und Digitalisierung sind essenziell

Automarkt im Wandel: E-Autos und Digitalisierung sind essenziell

Michael Neißendorfer  —  

Zeitenwende für die Automobilindustrie: Die Präferenzen von Autokunden verändern sich grundlegend, hin zu Elektroautos und digitalen Services.

Cover Image for Hyundai Nexo: Brennstoffzellen-Stromer mit 826 km Reichweite

Hyundai Nexo: Brennstoffzellen-Stromer mit 826 km Reichweite

EAN Redaktion  —  

Der neue Hyundai Nexo zeigt, was Wasserstoff im Auto kann: mehr Leistung, mehr Reichweite und mehr Effizienz – aber mit dünner Tankstellenversorgung.

Cover Image for E-Autos: Fast 50 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahr

E-Autos: Fast 50 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahr

Daniel Krenzer  —  

Im Oktober war mehr als jedes fünfte neu zugelassene Auto in Deutschland vollelektrisch. Und BYD liegt einmal mehr vor Tesla.

Cover Image for Wolfgang Egger: Der Mann hinter BYDs Drachen-Design

Wolfgang Egger: Der Mann hinter BYDs Drachen-Design

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Zwischen China Speed und Kreativität: Wolfgang Egger erklärt, wie BYD Designprozesse beschleunigt, ohne Seele und Identität zu verlieren.

Cover Image for Xpengs neuer Kurs: Von E-Autos zu Robotern

Xpengs neuer Kurs: Von E-Autos zu Robotern

Sebastian Henßler  —  

Xpeng zeigt beim AI Day 2025 in Guangzhou, wie künstliche Intelligenz und physische Technik in Autos, Robotern und Fluggeräten miteinander verschmelzen sollen.

Cover Image for US-Börse Nasdaq warnt Polestar vor möglichem Rauswurf

US-Börse Nasdaq warnt Polestar vor möglichem Rauswurf

Sebastian Henßler  —  

Die Nasdaq hat Polestar wegen des niedrigen Aktienkurses verwarnt. Der Elektroautohersteller hat bis April 2026 Zeit, den Mindestwert wieder zu erreichen.