Gibt es bereits über 200.000 Reservierungen für Teslas Cybertruck? [Update]

Cover Image for Gibt es bereits über 200.000 Reservierungen für Teslas Cybertruck? [Update]
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

Der Artikel ist ursprünglich am 22. November erschienen; hat am 25. November ein Update erhalten

Die Enthüllung des Tesla Cybertruck hat für Aufsehen gesorgt. Sprachlosigkeit machte sich teilweise aufgrund des sagen doch sehr ausgefallenen Designs breit. Aber es scheint anzukommen. Denn entgegen vieler Medienberichte und Social-Media-Aktivitäten scheint Tesla eine Reservierung nach der anderen vereinnahmen zu können. Der Cybertruck weiß einfach zu polarisieren und hat auch seine Fans. Über 200.000 Fans die mittlerweile den Cybertruck reserviert haben sollen standen bereits Freitag vergangene Woche im Raum.

Zumindest, wenn man aktuellen Spekulationen Glauben schenken darf. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es Tesla bereits möglich war in kurzer Zeit über 400.000 Reservierungen für das Model 3 zu vereinnahmen. Mit dem Pickup sollte es noch einfacher sein, da zumindest in den USA dieses Segment noch beliebter ist, als die der kompakten bis mittelgroßen Limousinen. Lediglich das polarisierende Design des Cybertrucks könnte diesem Erfolg im Weg stehen.

Dennoch scheint man sich vor allem auf Twitter einig zu sein, dass Tesla bereits über 200.000 Reservierungen verfügen könnte. Wäre durchaus vorstellbar, aber derzeit eher Mutmaßung bis Tesla sich dazu äußert. Nachfolgend haben wir einige Tweets eingebettet, welche nachvollziehbar aufzeigen, warum man der Meinung ist, dass die 200.000er Grenze bereits geknackt ist.

Trotz dieser „Beweise“ sollte man nicht vergessen, dass diese Reservierungen für Tesla nicht unbedingt viel Wert sind. Denn den Cybertruck kann man sich bereits für 100 US-Dollar reservieren, wobei diese 100 US-Dollar vollständig rückerstattungsfähig sind. Sprich, der Cybertruck kann ohne viel Risiko reserviert werden, muss dann aber nicht endgültig auch zu einer gültigen Bestellung führen.

Update: Mittlerweile hatte Elon Musk in mehreren Schritten bestätigt, dass Tesla Cybertruck seine Reservierungen von Tag zu Tag steigern konnte. Noch gestern haben wir über die überschrittene Grenze von 146.000 Reservierungen berichtet. Mittlerweile ist man bei über 200.000 Reservierungen angelangt.

Elon Musk fügte auf Twitter zur Zahl der 146.000 Reservierungen hinzu, dass die Zahl erreicht wurde „Ohne Werbung & ohne bezahlte Unterstützung“. Musk wurde hinsichtlich der Reservierungen etwas genauer und gab prozentual an, wie sich die Reservierungen aufteilen.

  • Einzelmotor: 17% (24.820)
  • Doppelmotor: 42% (61.320)
  • Tri-Motor: 41% (59.860)

Mittlerweile verkündete er die 200.000er Grenze erreicht zu haben, mit einer Zwischenmeldung bei 187.000 Reservierungen wie sich diese aufteilen ist allerdings unklar.

Man darf gespannt sein wie sich die Anzahl der Vorbestellungen weiter entwickeln. Wir bleiben dran.

Quelle: InsideEVs – Does Tesla Already Have Over 200,000 Cybertruck Reservations?

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan D.:

Ein G Modell ist noch Schlimmer, weil es keinen Anti Kollision Assistenten hat.

Stefan D.:

Ich verstehe hier die Nörgler nicht, die auf den Fußgängerschutz rumreiten. Der Cybertruck hat einen Anti Kollision Assistenten. Der verhindert mehr Unfallopfer,als eine runde Motorhaube. Und wenn man von dem Cybertruck überfahren wird, hat man wegen der Bodenfreiheit eine Überlebenschance. Wird man von einen LKW oder Lieferwagen angefahren, hat man auch kaum Überlebenschancen. Und trotzdem fahren sie rum. Und von Dieselabgasen sterben mehr Menschen einen vorzeitigen Tod als durch Unfälle mit Fußgängern.

Perr:

Ich frage mich von welchem Fußgängerschutz in Deutschland wir hier reden.

Ich hatte gerade einen Audi Q8 vor und dann hinter mir auf der Straße. Ein Blechmonster aller Güte!!

Die negativen Folgen für einen Passanten oder anderen Verkehrsteilnehmer sind bei dem Q8 wohl mindestens genauso schwerwiegend wie bei dem neuen Cybertruck. Ich denke da tun sich beide Fahrzeuge nichts.

Ob jetzt 10% kinetische Energie bei dem Q8 mehr in die eigene Karosserie geht, as bei dem Cybertruck und nicht in den Unfallgegner (was ich bezweifele) rettet mir im Zweifelsfall auch nicht meine Endgliedmaßen oder mein Leben.

EffEll:

Ich bezweifle stark das dieses Auto nach Europa kommt. Den Fußgängerschutz kann es gar nicht einhalten

EffEll:

Zeigt was möglich ist? Der Cybertruck soll komplett aus Edelstahl gefertigt sein. Hier wären komplexe Formen schwierig umzusetzen. Daher besteht der ganze Wagen nur aus Ebenen Flächen und simplen Winkel. Einzig die Eckdaten sind beeindruckend. Das Äußere ist an Einfachheit kaum zu übertreffen. Zudem ist diese Fahrzeugkategorie in Europa völlig unbedeutend.

futureman-fuckgeneration40trockeninsarschloch:

wo isn das ein suv? das ist ein kompressor mit rädern und wird so vermutlich auch auf anderen planeten zu sehen sein wo aerodynamik keine rolle mehr spielt

Gärtner:

Ich bin eigentlich nur auf dem Land unterwegs und so ein Arbeitstier, was auch mal paar Dellen und macken ab kann, ist nur zu begrüßen. Alles Designfanatiker sehen es natürlich anders.
In meinen Augen muss es praktisch sein.
Natürlich gibt es immer Ausreißer. Die ein Fahrzeug nicht dafür nutzen wofür es eigentlich gemacht wurde.
Wenn ich damit mal ein Reh erwische, was jedem passieren kann. Ist das Auto auch nicht gleich ein Totalschaden.
Ich sehe es als gelungenes Fahrzeug.
In Deutschland hat einfach kein Hersteller Eier in der Hose sowas in der Art zu bauen.
Der Musk hat die und baut einfach und fragt niemanden.

Wilke7:

Also ich muss zugeben, ich war echt geschockt und bin es immer noch. Das ist das hässlichste Auto, das ich je gesehen habe. Für mich wird’s definitiv ein Rivian.

Jimmy Fuckybums:

Katastrophe…….

Spangenberg:

OMG. Sie hassen suv’s? Wahrscheinlich aus dem Grund, zu hoher spritverbrauch, schlecht für die Umwelt und es ist ein Fahrzeug, welches auf der Strasse für Passanten extrem gefährlich ist oder?
Was meinen Sie, was ein Auto, dieser Form und komplett aus Edelstahl bei Passanten anrichten wird? Dann wird nicht mehr mit Lkws Anschläge verübt, sondern mit einem Monster aus Edelstahl. Glückwunsch, wie kann ein Mensch nur so unterbelichtet sein und so etwas feiern, während man suv’s hasst?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.