Kurzschluss #14: Wasserstoff-Traktor – Ewige Wasserstoff-Diskussion – Jaguars „Race to Road“-Strategie

Cover Image for Kurzschluss #14: Wasserstoff-Traktor – Ewige Wasserstoff-Diskussion – Jaguars „Race to Road“-Strategie
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 317922929

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Ausreden keine Zeit für eine Podcast-Folge zu haben gibt es nicht. Zumindest nicht mit Kurzschluss. Denn hierbei handelt es sich wohl um das beliebtestes Format unserer Podcasts. Der Name ist Programm. Versprochen. Denn hinter diesem Titel verbirgt sich unsere kurze, knappe Podcast-Folge, welche interessante Themen aus der vorangegangenen Woche nochmals aufgreift und eben kurz, knapp und prägnant präsentiert. Maximal 20 Minuten lang ist eine solche Folge, schafft es aber dennoch die interessantesten News in sich zu vereinen.

Mag auch daran liegen, dass im Mittelpunkt einer solchen Folge maximal drei bis vier Themen, welche thematisch immer mit E-Mobilität oder Elektroautos verbunden sind, stehen. Was wir diese Woche genau in der Folge Kurzschluss #14 betrachtet haben, verrate ich dir dennoch vorab. Wie du bereits am Titel der Folge erkennen kannst spielt Wasserstoff eine entscheidende Rolle. Zu einem als Energiequelle für einen autonom fahrenden wasserstoffbetriebenen intelligenten 5G-Traktor, der von China aus auf den Markt gebracht wird. Die Diskussionen im Artikel sind hierbei eher wieder Richtung Pro/ Contra Wasserstoff abgerutscht. Sind deswegen aber nicht minder interessant.

Mit der gefühlt „ewigen“ Wasserstoff-Diskussion geht es auch weiter. Denn Frank Thelen hat sich die Frage gestellt. Ist Wasserstoff eine Zukunfts – oder nur Brückentechnologie? Für sich hat er bereits eine Entscheidung gefällt. Aber auch darüber gilt es zu diskutieren, argumentieren und je nach Fragestellung die passende Antwort zu finden. Dr.-Ing. David Wenger hat sich hierzu zu Wort gemeldet, seines Zeichens anerkannter Experte für Wasserstofftechnik und Gründer mehrerer Firmen auf diesem Gebiet, und zeigt sich nicht gänzlich einverstanden; wie er im Artikel „Wasserstoff-Experte über die Frage: “Wasserstoff eine Zukunfts – oder nur Brückentechnologie?”“ zu verstehen gibt.

Zum Ende der Folge kommen wir noch einmal zur Batteriebetriebenen Elektromobilität zurück. Um genauer zu sein zu Jaguar, welche Mitte der Woche weitere Informationen hinsichtlich deren „Race to Road“-Strategie preisgaben. Beispielsweise darüber welchen Nutzen man bisher daraus ziehen konnte und in Zukunft ziehen wird. Durchaus interessant.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.

Cover Image for Anaphite will Batteriezellen klimafreundlicher produzieren

Anaphite will Batteriezellen klimafreundlicher produzieren

Sebastian Henßler  —  

Eine unabhängige Studie zeigt: Das Trockenbeschichtungsverfahren von Anaphite senkt den CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde Zellkapazität um mehrere Kilogramm.

Cover Image for Das sind die sieben Finalisten zum Auto des Jahres 2026

Das sind die sieben Finalisten zum Auto des Jahres 2026

Maria Glaser  —  

Im Finale für den Preis „Auto des Jahres“ stehen fast nur Elektroautos. Nur von einem Modell gibt es keine Elektro-Version.

Cover Image for Wie Porsche die Regeln für effizientes Laden erklärt

Wie Porsche die Regeln für effizientes Laden erklärt

Sebastian Henßler  —  

Laden will gelernt sein: Porsche erklärt, warum zehn Prozent Restakku ideal sind und wie der Taycan dank 800-Volt-Technik doppelt so schnell lädt.

Cover Image for ADAC: Batterien von Plug-in-Hybriden altern sehr unterschiedlich

ADAC: Batterien von Plug-in-Hybriden altern sehr unterschiedlich

Michael Neißendorfer  —  

Die Akkus von Plug-in-Hybriden büßen über ihre Nutzungsdauer wie auch jene von reinen Elektroautos an Leistungsfähigkeit ein. Wie sehr, hat der ADAC untersucht.

Cover Image for Norwegischer Staatsfonds kritisiert das 1-Billion-Paket für Musk

Norwegischer Staatsfonds kritisiert das 1-Billion-Paket für Musk

Maria Glaser  —  

Der norwegische Staatsfonds will als einer der größten Investoren bei Tesla gegen die vorgeschlagene Vergütung für Musk stimmen.