Neuer Fiat 500e ist Deutschlands meistverkauftes Elektroauto

Cover Image for Neuer Fiat 500e ist Deutschlands meistverkauftes Elektroauto
Copyright ©

Stellantis / Fiat

Felix Katz
Felix Katz
  —  Lesedauer 2 min

Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) weisen den vollelektrisch ange­triebenen Fiat 500e als Bestseller im zurückliegenden Monat aus. Die 500er-Modellfamilie liegt außerdem an der Spitze der KBA-Statistik im sogenannten A-Segment, sprich Kleinstwagen.

Mehr Platz, noch innovativere Technologie, ein neuer Stil – aber immer noch ein Cinquecento. Der beliebte Fiat 500 surrt auch elektrisch durch unsere Städte, das ist nichts neues. Die rein elektrische Reichweite beträgt bis zu 320 Kilometer, gemessen nach neuem WLTP-Standard. Dazu ist der kleine Flitzer laut Fiat das erste Citycar, das autonomes Fahren auf Level 2 beherrscht. All das wird gut angenommen, wie die neuesten Zulassungszahlen belegen – die Erfolgsstory des Fiat 500 geht also weiter. Im Januar 2022 war der vollelektrisch angetriebene neue Fiat 500 das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland. 1.261 Käufer entschieden sich für das ikonische Modell. Zudem rangierte die 500er-Modellfamilie in der Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamts an der Spitze des Kleinstwagen-Segments.

Der neue Fiat 500 hat eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von bis 42 kWh an Bord. Für flotte Ladezeit sorgt ein serienmäßiges Schnellladesystem, das einen Ladestrom von bis zu 85 kW ermöglicht. So sind die Batterien nach nur fünf Minuten Ladezeit weit genug aufgeladen, um rund 50 Kilometer fahren zu können. In nur 35 Minuten ist die Batterie zu 80 Prozent aufgeladen. Je nach Modellvariante leistet der Elektromotor 70 kW (entsprechend 95 PS) beziehungsweise 87 kW (118 PS).

Der Elektro-Fiat ist in der Basisversion ab 23.560 Euro zu haben. Als vollständig batteriebetriebenes Fahrzeug (BEV) wird der Kauf des neuen Fiat 500 mit bis zu 6.000 Euro vom Staat bezuschusst. Zusätzlich bietet Fiat aktuell einen Umweltbonus von bis zu 3.750 Euro. Bei den kommenden „Red Weeks“ steht übrigens bei den Händlern das Sondermodell Fiat 500 Red im Fokus. Es bietet eine erweiterte Serienausstattung unter anderem mit Sonderlackierung in Rot, weiteren roten Details außen und innen sowie Sitzbezügen aus schwarzem Stoff mit Fiat-Monogramm und roten Nähten. Serie ist beim neuen Fiat 500 Red außerdem das Infotainmentsystem „Uconnect“ mit 10,25-Zoll-Touch­screen (Bildschirmdiagonale 26 Zentimeter), das auch über Sprachbefehle gesteuert werden kann. Mehr Infos zum Sondermodell gibt’s hier.

Quelle: Stellantis / Fiat – Pressemitteilung

worthy pixel img
Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


F.weber:

Eventuell auch Kinder und Kinderinnen…..

Silverbeard:

Das kann doch gar nicht sein. E-Autos sind ausschliesslich tonnenschwere, riesige Panzer! Das weiß doch jeder.
Dieser Artikel ist Fake… XD

Herwig:

Ich habe zwar nicht genau dieses „ikonische Modell“, sondern einen 2016er aus Kalifornien, aber ich bin definitv keine Käuferin!
Auch Männer haben Spass mit diesem äußerst praktischen Fahrzeug – es ist halt nicht die für manche nötige P…verlängerung!

Stefan:

Fehler im Text !

Falsch: „1.261 Käufer entschieden sich für das ikonische Modell“

Richtig: „1.261 Käuferinnen entschieden sich für das ikonische Modell“

;-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.