Fiat-500-Wettbewerb: Strom sparen lohnt sich

Cover Image for Fiat-500-Wettbewerb: Strom sparen lohnt sich
Copyright ©

Maciej Czekajewski / Shutterstock.com

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Fiat hat gemeinsam mit dem Start-Up „Kiri Technologies“ einen Wettbewerb für besonders umweltschonenden Fahrweise ins Leben gerufen, der zusammen mit der Abteilung e-Mobility von Stellantis realisiert wurde. Vier Monate nach dem Start wurden jetzt die 100 besten Fahrer eines neuen, vollelektrisch angetriebenen Fiat 500 in Italien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden ermittelt. Das hat das Unternehmen mitgeteilt. Die Sieger erhalten demnach einen Gutschein im Wert von 100 Euro, der auf diversen Online-Marktplätzen eingelöst werden kann.

In den 13 Ländern, in denen das Projekt Kiri verfügbar ist, haben Fahrer eines neuen Fiat 500 mit umweltfreundlichem Fahrstil bis heute rund 1,5 Millionen sogenannte KiriCoins gesammelt. Dabei handelt es sich um eine Kryptowährung, die für Zahlvorgänge auf ausgewählten Internet-Plattformen verwendet werden kann. Die  gesammelten virtuellen Münzen entsprechen lau Fiat der Einsparung von 250 Tonnen CO2. Dies ist etwa die Menge, die ein zehn Hektar großer Wald in einem Jahr absorbiert.

Der Einstieg in die weiter laufende Initiative ist denkbar einfach: Teilnehmer müssen lediglich die Smartphone-Applikation Fiat installieren und sich auf der Plattform von Kiri registrieren. Auf das so erstellte Konto werden bei jeder Fahrt mit dem neuen Fiat 500 Kiri Münzen eingezahlt. Je umsichtiger und nachhaltiger die Fahrweise, desto größer ist die Belohnung.

Bei jeder Fahrt ermittelt die App einen eco:Score, der direkt mit der Reichweite des neuen Fiat 500 zusammenhängt. Beispielsweise durch den Verzicht auf starkes Bremsen oder Beschleunigen sowie das Halten einer konstanten Geschwindigkeit im Stadtverkehr steigen beide Werte. Je höher der Score, desto mehr Münzen. Bei einem durchschnittlichen eco:Score und einer Fahrleistung von rund 10.000 Kilometern pro Jahr können Kunden bis zu 150 Euro in Form der virtuellen Währung sammeln.

Die Analyse des Fahrstils mit Hilfe des eco:Score zeigte nach Angaben von Fiat, dass registrierte Kiri Benutzer in Italien durchschnittlich zehn Punkte mehr erreichten als Benutzer ohne Registrierung. Die umweltfreundlichsten Fahrer im Wettbewerb erreichten noch einmal zehn Punkte mehr als der Durchschnitt der Kiri-Community. Die Sieger des Wettbewerbs erzielten also insgesamt etwa 20 Punkte mehr als der Durchschnitt der nicht registrierten Fahrer.

Quelle: Fiat – Pressemitteilung vom 21. Juli 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom62:

Why not? „Ein ersparter Pfennig ist zweimal verdient“… ;)

steinpilz:

Braucht man das??? Ich glaube nicht.

Farnsworth:

Hoffentlich ist es einfach nur eine „Ingame-Währung“ und keine Crypto-Währung a la Bitcoin. Die würde dem Umweltvorteil nämlich schnell wieder auffressen.

Farnsworth

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.