Faraday Future: Investment bleibt aus & Wandelanleihen soll helfen

Cover Image for Faraday Future: Investment bleibt aus & Wandelanleihen soll helfen
Copyright ©

Faraday Future

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Erst vor kurzem musste Faraday Future mitteilen, dass die Fertigung des ersten Elektroautos FF 91 Futurist um zwei Monate nach hinten verschoben werden muss. Wobei der Start an sich noch stark abhängig von einer „beträchtlichen zusätzlichen Finanzierung“ abhängen würden. Diese konnte man sich in Form von unbesicherten Wandelanleihen sichern.

Das Elektrofahrzeug-Startup gab am Dienstag bekannt, dass es 100 Millionen Dollar an Fremdkapital aufnimmt, um die Produktion hochzufahren und einen Meilenstein bei der Auslieferung seines Vorzeigefahrzeugs FF 91 Futurist zu erreichen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen Vereinbarungen für Finanzierungszusagen in Höhe von 100 Mio. USD in Form von unbesicherten Wandelanleihen unterzeichnet. So wolle man sich Barmittel für die Steigerung der Produktion und die Entwicklung des Vertriebs- und Servicesystems für das Fahrzeug sichern.9

Der Großteil des Geldes stammt von der FFGP. Dabei handelt es sich, um einen Zusammenschluss von 20 aktuellen und ehemaligen Führungskräften des Unternehmens. FFGP hat sich als Ankerinvestor mit 80 Millionen Dollar an dieser Finanzierungsrunde beteiligt. „Die Investition zeigt das anhaltende Engagement für das Unternehmen sowie das Vertrauen eines Teams von 20 aktuellen und ehemaligen Führungskräften in die Fähigkeit von Faraday Future, seine mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen“, so das Start-up in seiner Mitteilung dazu.

Das in Los Angeles ansässige Unternehmen teilte zuvor mit, dass es nur noch über 30 Millionen Dollar an Barmitteln verfügte und die Auslieferung des Sport Utility Vehicle, seines ersten Produktionsmodells, von einer „ausreichenden“ Finanzierung, dem rechtzeitigen Erhalt von Teilen von Zulieferern sowie dem Abschluss der erforderlichen Crashtests abhängen würde.

Bereits im Dezember erstmals in Aussicht gestellt, wolle man Ende März mit der Fertigung des Elektroautos starten. Vorausgesetzt, dass die Investoren des Unternehmens rechtzeitig Mittel bereitstellen, wie der CEO des Unternehmens damals betonte. Was nicht der Fall war, wie wir nun wissen. Schon jeher hat Faraday Future mit Liquiditätsengpässen zu kämpfen und musste nach einem Streit mit einem seiner größten Aktionäre, der FF Top Holding, den Vorstand umbilden.

Quelle: Reuters – Faraday Future to raise $100 mln in debt to ramp up production // Faraday Future – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

Sich eine „beträchtliche zusätzliche Finanzierung“ in Form von unbesicherten Wandelanleihen zum Start der Produktion sichern zu wollen, zeigt vor allem, dass weitere, dunkle Wolken über der Zukunft von Faraday Future drohen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?