Faraday Future: FF91 soll Ende März 2023 in Fertigung starten

Cover Image for Faraday Future: FF91 soll Ende März 2023 in Fertigung starten
Copyright ©

Faraday Future

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Faraday Future plant weiterhin damit den FF91 im kommenden Jahr in Serie starten zu lassen. Ende März 2023 sei derzeit ein realistischer Zeitraum, um die Bänder für die Fertigung des Elektroautos anlaufen zu lassen. Anfang April sollen erste Fahrzeuge Serienreif vom Band laufen, welche bereits Ende des gleichen Monats ausgeliefert werden können. Vorausgesetzt, dass man die derzeitige Finanzierungslücke schließt.

Hier ist derzeit die Rede von 150 bis 170 Millionen US-Dollar, welche benötigt werden, um die Serienfertigung voranzutreiben. Darüber hinaus müssen die Aktionäre einer genehmigten Aktienerhöhung zustimmen. Das Start-Up erhielt kurz nach Bekanntgabe des weiteren Vorgehens einen Entwurf einer verbindlichen Absichtserklärung in Höhe von 30 Millionen Dollar von einem derzeitigen FF-Investor. Die Vereinbarung unterliegt der Zustimmung des FF-Vorstands und den Bedingungen, einschließlich der Verhandlung und Unterzeichnung der endgültigen Dokumentation.

Bis zum Start des Serienfahrzeugs arbeite das Unternehmen weiterhin an der Erprobung und Validierung des FF 91 Futurist im Rahmen des Programms Product and Technology Generation 2.0 (PT Gen 2.0). Das Generations-Upgrade von PT Gen 1.0 auf PT Gen 2.0 besteht aus signifikanten Upgrades von Systemen und Kernkomponenten sowohl im Fahrzeug- als auch im I.A.I.-Bereich – dem fortschrittlichen Kern, der für Internet, Autonomes Fahren und Intelligenz steht.

„Das Managementteam von FF ist entschlossen, die nächsten Meilensteine zu erreichen, und ich bin begeistert von dem Engagement des Teams. Wir werden unser Kapital diszipliniert einsetzen und uns darauf konzentrieren, das beste Produkt auf den Markt zu bringen“, so Xuefeng Chen, Global Chief Executive Officer von Faraday Future. Darüber hinaus teilte man mit, dass mit dem Produktionsmeilenstein Nr. 6, der Abschluss der Bauarbeiten und der Installation der Ausrüstung in den Fahrzeugmontagebereichen erreicht wurde. Damit sind sechs der sieben Meilensteine (der siebte Meilenstein ist der SOP) erreicht, die FF Ende 2021 festgelegt hatte.

Das Unternehmen gibt allerdings auch zu verstehen, dass man nicht zusichern kann, dass die laufenden Finanzierungsgespräche des Unternehmens mit bestehenden und potenziellen neuen FF-Investoren rechtzeitig oder überhaupt zu verbindlichen Zusagen führen werden. Die Pläne des Unternehmens in Bezug auf zusätzliche Finanzmittel setzen die Zustimmung der Aktionäre zu einer genehmigten Aktienerhöhung bis Ende Januar 2023 voraus.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?