Elektrifizierter Luxus um wenig Geld: Cadillac LYRIQ

Cover Image for Elektrifizierter Luxus um wenig Geld: Cadillac LYRIQ
Copyright ©

Cadillac/GM

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Die Elektromobilität kommt jetzt auch bei den klassischen Straßenkreuzern an: die amerikanische Premiummarke Cadillac bringt mit dem LYRIQ ihr erstes vollelektrisches Auto auf den Markt. Für einen Startpreis von 62.990 US-Dollar (56.700 Euro) erhält man etwa 500 Kilometer Reichweite und ein spezielles Ladeangebot. Die 2023 Cadillac LYRIQ Debut Edition soll ab Sommer 2022 ausgeliefert werden. Weitere Modellvarianten werden folgen.

Cadillac wird die Zukunft der Luxusautos mit seinen vollelektrischen Modellen neu definieren, beginnend mit dem LYRIQ„, verspricht Cadillac Vizepräsident Rory Harvey. Ab 19. Mai können die Heck- und Allradantriebsmodelle des LYRIQ bestellt werden, im Herbst werden bereits die ersten Hecktriebler ausgeliefert. Die Debut Edition, die bisher nur reserviert werden konnte und innerhalb von 10 Minuten ausverkauft war, können Kunden bereits im Sommer abholen. Der Hecktriebler startet bei etwa 56.700 Euro, mit etwa 500 Kilometern Reichweite und 340 PS bei 440 Nm. Das Allradmodell ist etwa 1.800 Euro teurer und leistet 500 PS. Die Reichweite des AWD wird erst bekanntgegeben, die Auslieferung startet erst Anfang 2023. Das AWD-Modell bietet zudem 1.500 Kilogramm Anhängerlast. Die 12-modulige Batterie verfügt über 100 Kilowattstunden. Vier Signature Lackfarben stehen zur Verfügung: Opulent Blue Metallic, Crystal White Tricoat, Satin Steel Metallic und Stellar Black Metallic. Den Innenraum dominiert ein 33-Zoll-LED-Bildschirm, der Fahrerinformation, Navigation und Infotainment beherbergt. Ein Soundsystem mit 19 Lautsprechern, Google Built-In und ein intelligentes Noise Cancelling System komplettieren das einzigartige Cockpit.

Eine Besonderheit stellt das Ladeangebot dar: Kunden können wählen zwischen zwei Jahren Gratisladen bei öffentlichen EVgo-Ladestationen oder einem Gutschein über 1.350 Euro für die Installation einer AC-Heimladestation von Qmerit. Im Angebot enthalten ist ein Ladekabel für 120 oder 240 Volt-Laden. Wechselstromladen ist bis zu 19,2 Kilowatt, Gleichstromladen bis zu 190 Kilowatt möglich. Damit können pro 10 Minuten etwa 120 Kilometer Reichweite geladen werden. „Dieses einzigartige Angebot wird die Kundenzufriedenheit mit dem LYRIQ deutlich heben, unterstützt es die Kunden doch in einem reibungslosen, transparenten Übergang zum vollelektrischen Fahren„, erklärt Harvey.

Gebaut wird der LYRIQ in der GM-Fabrik in Spring Hill, Tennesse, wo 1,8 Milliarden Euro in den Umbau der Produktionslinien investiert wurden. Weitere 2 Milliarden Euro fließen in den Bau einer eigenen Batteriezellfertigung am selben Standort, welche durch Ultium Cells LLC, einem Joint Venture zwischen GM und LG Energy Solutions, betrieben wird.

Quelle: Cadillac – Pressemitteilung vom 16. Mai 2022

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


KaiGo:

100kWh Akku für 56k€. Das wär ja mal ein Wort. Aktuell sind solche Akku-Größen ja eher bei Autos ab 100k€ zu finden.

Christoph:

Irgendwie verstehe ich die Linienführung der Heckleuchten nicht. Soll das ein Stufenheck darstellen ohne eines zu sein?

Tobi:

Cadillac, wie immer mit Stil. Wer sich abheben will von 08:15 ist mit einem Caddi sehr gut bedient.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.