MG 5: E-Kombi verschwindet offenbar vom Markt

Cover Image for MG 5: E-Kombi verschwindet offenbar vom Markt
Copyright ©

MG

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Viele Elektro-Kombis gibt es derzeit noch nicht, obwohl die Fahrzeugklasse vor allem in Deutschland sehr beliebt ist. Einer der Pioniere auf dem europäischen Markt verschwindet dem britischen Fachmagazin Autoexpress zufolge aber offenbar schon wieder. Der MG 5 wird demzufolge 2025 vom Markt genommen, weil er seitens MG Motor als überflüssig erachtet werde. Im März wurde noch davon ausgegangen, dass zeitnah ein Nachfolger vorgestellt werden dürfte.

„Im Moment gibt es keine Pläne, den MG 5 direkt zu ersetzen“, sagte demnach David Allison, Leiter der Produkt- und Planungsabteilung von MG. Die einst britische Marke ist inzwischen in chinesischer Hand, der Konzern SAIC hatte die Markenrechte erworben. Hintergrund ist offenbar, dass der kompakte MG4 dem MG 5 bei Weitem den Rang abgelaufen habe. Zwar habe man in Europa mit vielen Kombi-Käufern gerechnet, dies habe sich jedoch nicht eingestellt.

Allerdings könnte das neben der Fahrzeugform auch daran liegen, dass im MG 4 die deutlich modernere und alltagsfreundlichere Technik als im MG 5 eingesetzt wird. So gibt es für den MG 4 größere Akkus und damit höhere Reichweiten, zudem ist die maximale Schnellladeleistung beim Kompaktmodell einiges höher. Vielleicht haben sich am Ende Kunden auch einfach für das bessere anstatt das geräumigere Elektroauto entschieden.

Auch das Kompakt-SUV MG ZS läuft im kommenden Jahr aus, allerdings soll es hier zeitnah einen Nachfolger geben. Wie der MG 4 soll dieses dann auf dem chinesischen Modell ES 5 basieren, sollte also ebenfalls mit besserer Technik als gehabt an den Start gehen, die dem MG 5 aber offenbar verwehrt bleibt. Der in Deutschland bereits verfügbare MG Marvel R soll zudem im kommenden Jahr auch in Großbritannien angeboten werden.

Eine kleine Enttäuschung zumindest für die britischen Kunden gab es außerdem zu verkünden: Die zweisitzige und geschlossene Version des MG Cyberster als GTS Coupé soll auf der Insel – und somit vielleicht auch in ganz Europa – zumindest erst einmal nicht angeboten werden. Doch auch der schnittige „normale“ Cyberster als Cabrio könnte sowohl auf der Insel als auch bei uns für ein gewisses Aufsehen sorgen.

Quelle: Autoexpress – MG 5 electric estate reaches the end of the road

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Karl Friederichs:

Schade. Als kostengünstiger Nachfolger für meinen Octavia bot sich der MG5 an. Nun bleibt dem Suff-Gegner nur, beim Benziner zu bleiben oder viel Geld in die Hand nehmen zB für den ID7.

Sven:

Die Daten waren einfach zu schlecht vermute ich.
Unser ZS EV ist technisch inzwischen auch eine Zumutung. 38 KW Ladeleistung im Winter und eine Reichweite von bestens 210 KM.

Aktuell ist er mal wieder in der Werkstatt. Es geht nichts mehr.
In der Vergangenheit dauerte die Reparatur 5 Wochen.
Aber es gibt kostenlos einen Leihwagen.

Der Nachfolger soll leider auch nicht so dolle sein.
Zumindest der MG4 verkauft sich sehr gut.

Christian:

Vielleicht dann billig zu haben. Für 5k oder so

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?