CUPRA UrbanRebel kommt 2025 auf VWs MEB-Small-Plattform

Cover Image for CUPRA UrbanRebel kommt 2025 auf VWs MEB-Small-Plattform
Copyright ©

CUPRA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Ein rein elektrischer Kompaktwagen in Golf-Größe, mit 320 kW Spitzenleistung, der in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h spurtet: Der UrbanRebel ist ein mutiges Statement der Marke Cupra und war eine der echten Überraschungen bei der letztjährigen IAA MOBILITY 2021 in München. Ab 2025 wird der UrbanRebel auf die Straße kommen. Dabei stehe das Elektroauto auf Volkswagens „MEB“-Small-Plattform für Emotionen und wurde für eine rebellischere elektrische Welt entworfen und entwickelt.

Somit dürfte der CUPRA UrbanRebel das erste E-Auto des VW-Konzerns sein, welche auf der „MEB Small“-Plattform aufbaut, um auf dieser ein emotionales, urbanes Performance-Fahrzeug zu entwickeln. Werner Tietz, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei CUPRA, äußert sich wie folgt hierzu: „Der CUPRA UrbanRebel wird das größte Projekt für unser Unternehmen in den kommenden Jahren sein, da er der Schlüssel für unsere Transformation zu einer vollelektrischen Marke ist. Wir sind federführend bei der Entwicklung dieses Clusters, der Fahrzeugfamilie, die die nachhaltige urbane Mobilität demokratisieren wird. Wir leisten damit Vorarbeit für verschiedene Marken innerhalb des Volkswagen Konzerns.“

CUPRA

Viele Fakten sind noch nicht bekannt. Lediglich, dass Nachhaltigkeit hoch im Kurs steht. So sei das 4,03 Meter lange Auto ein Held der Nachhaltigkeit, der durch den Einsatz fortschrittlicher recycelter Polymere und biobasierter Materialien die Grenzen des Machbaren überschreitet und ein umweltbewusstes Fahrzeug liefert. Wie CUPRA darüber hinaus ausführt werde durch die Kombination von 3D-Druck- und 3D-Strickverfahren mit parametrischem Design Leistung und Wertigkeit erhöht.

Zu den technischen Daten ist bisweilen bekannt, dass im UrbanRebel ein 226 PS (166 kW) starker Elektromotor verbaut ist. Durch diesen soll der Stromer in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Energie habe das E-Auto für rund 440 Kilometer, in der Range-Version, im Akku. Der in Barcelona entworfene und entwickelte CUPRA UrbanRebel wird 2025 auf den Markt kommen. Die Produktion ist in Martorell geplant, sobald das PERTE-Förderprogramm der spanischen Regierung für das elektrische und vernetzte Fahrzeug genehmigt ist.

„Der UrbanRebel ist für CUPRA mehr als nur ein Auto. Er ist das Modell, das die urbane Elektromobilität demokratisieren wird. Emotional, sexy, mit Spaß am Fahren und gleichzeitig bezahlbar. Mit ihm beweisen wir, dass Elektroautos nicht langweilig sein müssen. Er ist das Einstiegsmodell für die nächste Generation in unsere Marke.“ – Wayne Griffiths, CEO von CUPRA

Weitere MEB-Small-Varianten der Stromer stehen über den Konzern hinweg im Raum: Der ID.Life soll 2025 zu den Händlern kommen und wird preislich wohl zwischen 20.000 und 25.000 Euro liegen. Entsprechend der Markenpositionierung wird es den Skoda etwas günstiger geben, der Cupra wird aufgrund seiner hochwertigeren und sportlicheren Ausstattung wohl eher teurer als der ID.Life.

Quelle: CUPRA – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wranky:

Klasse Deutsch! „Die Grenzen des Machbaren überschreitet“ Warum diese Überhöhung? Die Grenzen ausreizen reicht wohl nicht? Dabei hat die Fahrzeugidee das doch garnicht nötig.

Panib:

„Der CUPRA UrbanRebel wird das größte Projekt für unser Unternehmen in den kommenden Jahren sein, da er der Schlüssel für unsere Transformation zu einer vollelektrischen Marke ist‘.
Unfassbar. Das nur 4,03 m lange Auto soll eine Spitzenleistung von 320 kW haben und in 3,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen.
Geht’s noch schwachsinniger?

brainDotExe:

Wieso? Im Gegensatz zu dem sonst eher praxisorientierten emotionslosen Design der ID Modelle von VW ist der Cupra hier mal wieder primär sportlich ausgelegt.

Peter Bigge von Berlin:

Daumen hoch VW, es geht doch, auch wenn nur bei Cupra.
Dies könnte eine geile Kiste werden, mit Chic, Power, Performance, Reichweite.
Bitte feilt aber noch an dieser Innenausstattung, die muss nicht Plastik-like wie IDs…. aussehen, verpasst ihm ein Inneres à la Mini, #1, 911 oder Soul.

Tom62:

E-corrida im Anmarsch?… ;(

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.