Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance – Ausblick in die Zukunft

Cover Image for Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance – Ausblick in die Zukunft
Copyright ©

Peugeot

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

Nach der Ankündigung, dass Peugeot seine Zukunft unter das Motto „Motion & e-Motion“  stellt, um den Übergang zur Elektrifizierung aller ihrer Modelle abzubilden, folgt nun die Vorstellung des Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance.

Dieses Concept Car soll aufzeigen, dass die Zukunft von Peugeot alles andere als langweilig ist. Das Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance gilt als Weiterentwicklung der Peugeot 508 Hybrid Limousine. Mit dem Konzeptfahrzeug ruft der französische Automobilhersteller ein Fahrzeug ins Leben, welches hohe Leistungen bei niedrigen Emissionen liefert und erstaunliche Leistungsstandards bietet, kombiniert mit einem eleganten, sportlichen Design.

„Die Elektrifizierung bietet eine wunderbare Gelegenheit, neue Fahrgefühle zu entwickeln. Wir schaffen eine „Neo-Performance“, neue Energiequellen, neue Features, neue Territorien, neue Herausforderungen…. Freude pur für nur 49g CO2/km! “ – Jean-Philippe Imparato, CEO der Marke Peugeot

Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance vereint Erfahrungen aus mehreren Fahrzeugen in sich

Der Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance gilt als Auftakt zur Entwicklung einer neuen Reihe von überzeugenden Elektrofahrzeugen. Für dieses teilelektrifizierte Konzeptfahrzeug nutzte der Automobilhersteller die Erfahrungen aus zwei bahnbrechenden Elektro-Konzeptfahrzeugen.

Zu einem bedient man sich aus dem hocheffizienten 208 HYBRID FE (2013) der GTi-Level-Leistungen mit Emissionen und Kraftstoffverbrauch erreichte, die niedriger waren als der damals kleinste Verbrenner auf dem Markt. Nach einer Reihe von Optimierungen wurde ein CO2/km-Score von 46g erreicht, mit einer Leistung von 0 bis 100 km/h in nur 8s.

Des Weiteren bedient man sich aus Erfahrungen mit dem 308 R HYbrid Concept (2015). Dieses stellte den Anspruch auf absolute Leistung: 500 PS Gesamtleistung, 730 Nm Drehmoment und 0 bis 100 km/h in nur 4 Sekunden.

Zwei E-Motoren, ein PureTech-Benzinmotor ermöglichen den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden

Im Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance habend die Ingenieure die Kraft von drei Motoren (einem PureTech 200, einem 110 PS starken Elektromotor vorne und einem 200 PS starken Motor hinten), zwei Antriebsquellen und einem Allradantrieb zu einer spektakulären Beschleunigung im Getriebe vereint und ein maximales Drehmoment von 500 Nm entwickelt. Diese Eigenschaften machen das Konzeptfahrzeug zu einer wahren Maschine.

Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance - Detailaufnahme

Von null auf hundert km/h geht es in 4,3 Sekunden. Von 80 auf 120 km/h in 2,5 Sekunden, der Sprint von 80 auf 180 km/h absolviert das E-Fahrzeug in 9,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.

Das außergewöhnliche Fahrwerk des neuen Peugeot 508 wurde speziell modifiziert, um die Karosseriehöhe zu senken, neue Dämpfungssätze aufzunehmen und die vordere Spur um 24 mm, die hintere Spur um 12 mm zu verbreitern. Die Präzisionslenkung wurde ebenfalls verbessert, um zusätzliche Effizienz und mehr Fahrspaß am Steuer zu bieten.

„Die Elektrifizierung hat es uns ermöglicht, die sportlichste Linie zu entwickeln, die je bei PEUGEOT gesehen wurde! Wir haben davon geträumt, es zu tun, und jetzt haben wir unseren Traum verwirklicht.“ – Bruno Famin, CEO Peugeot Sport

Ohne Kompromisse bei der Leistung werden alle Vorteile eines Plug-in-Hybridfahrzeugs angeboten. Die Batterie (11,8kWh) liefert eine echte Kraftstoffeffizienz und einen 100%igen elektrischen Modus bis zu 50km (WLTP). Im Sportmodus können thermische und elektrische Energiequellen bis zu 190 km/h zusammengefasst werden, was eine beeindruckende Beschleunigung im Getriebe unter allen Bedingungen ermöglicht!

Peugeot sieht die eigene Zukunft elektrisch

Bereits im Oktober 2018 hat die Marke gegenüber Autocar mitgeteilt, dass man die Entwicklung von Dieselmotoren vorerst stoppen wird. Zumindest so lange bis sich der Markt stabilisiert hat und man merkt, ob die Nachfrage weiter sinkt oder doch wieder anzieht. Passend hierzu hat man einen Monat zuvor zwei neuen Plug-In Hybrid-Motoren vorgestellt: HYBRID und HYBRID4 (Allrad). Ab dem Herbst 2019 sollen diese das Motorenangebot des neuen PEUGEOT 508 und 508 SW sowie des SUVs PEUGEOT 3008 ergänzen.

Einen ersten Einblick auf den Masterplan von Peugeot für die eigene Zukunft gab es bereits im April vergangenen Jahres…

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 21. Februar 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.