Wie der Peugeot-Chef die elektromobile Zukunft sieht

Cover Image for Wie der Peugeot-Chef die elektromobile Zukunft sieht
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 661767619

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Jean-Philippe Imparato, Markenchef des Automobilherstellers Peugeot, sprach in einem Interview mit Autocar über seinen Masterplan für das globale Wachstum und welche Rolle Elektroautos darin spielen. Peugeot, die erfolgreichste Marke der PSA-Gruppe, zu der auch die Hersteller Citroen und Opel gehören, konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr deutlich um mehr als zehn Prozent steigern und verkaufte fast zwei Drittel der Fahrzeuge der gesamten PSA.

Da, wie bei eigentlich allen Autoherstellern, das Segment der SUV auch bei Peugeot am stärksten boomt, will Imparato verstärkt auf diese Fahrzeuge setzen und kündigte noch für dieses Jahr „einige sehr interessante SUV-Projekte“ an.

Darüberhinaus möchte Imparato erreichen, „dass Peugeot führend in der Elektrifizierung ist“. Bis 2019 sollen acht Prozent der Modellpalette elektrifiziert sein, bis 2020 soll jedes zweite Fahrzeug der Palette auch in einer elektrifizierten Varianten erhältlich sein, wozu neben reinen Elektroautos auch Hybridfahrzeuge zählen.

Allerdings will sich Imparato mit einem komplett eigenständigen Elektroauto-Modell noch Zeit lassen. Irgendwann „in den kommenden zehn Jahren“ soll es soweit sein. Bis dahin setzt der Peugeot-Chef auf eine modulare Plattform, auf der neben Elektro- und Hybridauto-Versionen auch konventionelle Benziner und Diesel umgesetzt werden sollen.

Peugeot plane auch „ein komplettes Ökosystem an Dienstleistungen für die Elektrifizierung“, dem Vernehmen nach zum Beispiel die Möglichkeit, für Langstrecken das Elektroauto auch mal zu Hause stehen zu lassen und sich ausnahmsweise auf bewährte Verbrenner-Technik verlassen können. Kunden hätten dann „nicht nur das eine Auto, sie hätten Zugang zu unserem Mobilitäts-Ökosystem“, so Imparato.

Seine CO2-Ziele für 2021 will Peugeot auch ohne Elektroautos, die momentan noch ein Verlustgeschäft seien, „absolut erreichen“, gibt sich der Peugeot-Chef siegessicher. Auch für spätere CO2-Limits, wie sie 2025 und 2030 gelten sollen, sei Peugeot bereit. Und das, „ohne Geld zu verlieren“.

Quelle: Autocar – Peugeot boss: ‘We can hit CO2 goals without dedicated EVs’

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

PSA war auch noch nie ein Platzhirsch in der E Mobilität. Genau so wenig wie Mazda. Der Letztgenannte wird noch lange am System von Felix Wankel herumtüfteln und kaum merken, dass die Entwicklung wie bei allen Vebrennern
nicht mehr weiter verbessert werden kann.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.