Rimac und BMW kündigen Batterie-Partnerschaft an

Cover Image for Rimac und BMW kündigen Batterie-Partnerschaft an
Copyright ©

Rimac / BMW

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rimac Technology, ein aufstrebender Anbieter von Technologielösungen für Elektroautos, hat eine langfristige Partnerschaft mit der BMW Group bekannt gegeben. Ziel dieser Kooperation ist die Lieferung von Hochspannungsbatterien für zukünftige Modellgenerationen der BMW Group, die für die zweite Hälfte der 2020er-Jahre geplant sind. Dieses Vorhaben stelle für Rimac Technology das bisher größte und ambitionierteste Projekt dar und markiere einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte, wie es in entsprechender Mitteilung heißt.

Das kroatische Unternehmen wird im Rahmen dieser Zusammenarbeit größere Mengen an Batteriesystemen liefern, die in BMWs Neuer Klasse verbaut werden sollen. Diese Entwicklung erfordere die Einrichtung automatisierter Produktionslinien für Batterien am Rimac Campus in der Nähe von Zagreb, Kroatien. Ein erheblicher Teil des Campus werde diesem Projekt gewidmet sein, was das Engagement des Unternehmens für die Partnerschaft mit der BMW Group unterstreicht.

Mate Rimac, Gründer und CEO der Rimac Gruppe, teilte mit, dass seine persönliche Reise mit BMW mit einem 1984er-BMW 3er begann, den er im Alter von 20 Jahren in seiner Garage zum damals schnellsten Elektroauto überhaupt umbaute. Diese Partnerschaft mit der BMW Group sei daher ein perfektes Beispiel für Symmetrie und kennzeichne einen entscheidenden Moment im Wachstum von Rimac Technology. Von bescheidenen Anfängen hin zu einer bedeutenden Langzeitpartnerschaft mit einer der größten Automobilmarken der Welt zeigt dies den Übergang von Rimac Technology von einem Nischenanbieter für Hochleistungs-Autos zu einer Produktionskapazität im großen Maßstab.

Mit dem stetigen Wachstum seines Geschäfts und der Eröffnung des Rimac Campus sei das Unternehmen nun bereit, Großprojekte für führende Marken in der Automobilindustrie zu liefern. Die Stärken und das Fachwissen beider Unternehmen ergänzten sich auf produktive Weise, wie aus entsprechenden Mitteilungen hervorgeht. Die Elektrifizierungsstrategie der BMW Group zielt darauf ab, ihre führende Position im Bereich der Premium-Elektromobilität weiter auszubauen. Die BMW Group bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Batterie- und Elektroantriebstechnik in die Partnerschaft ein. Weitere Details zu dieser strategischen Zusammenarbeit sowie deren Umfang und Inhalt werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Quelle: Rimac – Pressemitteilung vom 09.04.2024 / BMW – Pressemitteilung vom 09.04.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


brainDotExe:

Ich denke damit sind Hochleistungsbatterien für die richtigen M Modelle der neuen Klasse gemeint.
Das bietet sich an, Rimac hat wohl weltweit die größte Erfahrung mit solcher Technik.

Der elektrische M3 soll der Gerüchteküche nach ab 2027 angeboten werden, ggf. auch als Touring.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.