Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

Cover Image for Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027
Copyright ©

Rimac Technology

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rimac Technology, ein renommierter Anbieter von Hochleistungstechnologielösungen für die globale Automobilindustrie, hat eine strategische Partnerschaft mit EVE Energy, einem führenden Hersteller von Lithiumbatterien und Vorreiter des 46xx-Zylinderzellenformats, bekannt gegeben.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden die beiden Unternehmen ab 2027 gemeinsam Batteriezellen in Europa produzieren. Dieses Abkommen zielt darauf ab, den dringenden Bedarf an nachhaltigen Energielösungen zu decken und die lokale europäische Lieferkette zu stärken. Während EVE Energy sich auf die Zellenherstellung konzentrieren wird, wird Rimac Technology die Entwicklung und die Großserienproduktion einer Batteriemodul- und Pack-Plattform unter Verwendung dieser Zellen vorantreiben.

„EVE Energy ist einer der größten Hersteller von Primärlithiumbatterien weltweit und bringt viel Erfahrung in der Batteriezellentechnologie in diese Partnerschaft ein. Seine Hingabe an die Weiterentwicklung von Lithiumbatterielösungen passt perfekt zu unserer Vision, den Elektroauto- und Energiespeichersektor zu transformieren. Wir freuen uns sehr, diese Zusammenarbeit bekannt zu geben, die einen langfristig zuverlässigen Partner für unsere 46XX-Plattform sichert“, so Mate Rimac, Gründer und CEO der Rimac Group über die Partnerschaft.

Im Fokus der Zusammenarbeit wird die Produktion von Batteriezellen für die 46XX-Plattform von Rimac Technology stehen. Das Unternehmen verfügt seinerseits bereits über eine Reihe von Nominierungen für Großprojekte mit bedeutenden europäischen Herstellern, die diese Plattform nutzen wollen. Diese ermöglicht die Erstellung von Hochleistungsbatteriesystemen zu wettbewerbsfähigen Kosten und in vollständig anpassbaren Konfigurationen. Interesse an der Lösung von Rimac besteht, da dies eigener Aussage nach eine branchenführende Energiedichte, anpassbare Zelle-zu-Pack-Lösungen sowie ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem bietet.

Jincheng Liu, Gründer und Vorsitzender von EVE Energy, fügte hinzu: „Der Name Rimac steht für Innovation und Leidenschaft, die Grenzen dessen zu verschieben, was in der Automobilindustrie möglich ist. Wir freuen uns, mit Rimac Technology zusammenzuarbeiten, um die Zukunft der Batteriesystemproduktion neu zu definieren. Durch die Bündelung unserer Stärken können wir Batterien schaffen, die den höchsten Leistungs- und Effizienzstandards entsprechen.“

Durch die Etablierung einer lokalen, europäischen Lieferkette für fortschrittliche Batterielösungen wollen Rimac Technology und EVE neue Maßstäbe setzen für Nachhaltigkeit und Effizienz in der Branche und auf dem gesamten Kontinent.

Quelle: Rimac – Pressemitteilung vom 07.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.