Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

Cover Image for Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027
Copyright ©

Rimac Technology

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rimac Technology, ein renommierter Anbieter von Hochleistungstechnologielösungen für die globale Automobilindustrie, hat eine strategische Partnerschaft mit EVE Energy, einem führenden Hersteller von Lithiumbatterien und Vorreiter des 46xx-Zylinderzellenformats, bekannt gegeben.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden die beiden Unternehmen ab 2027 gemeinsam Batteriezellen in Europa produzieren. Dieses Abkommen zielt darauf ab, den dringenden Bedarf an nachhaltigen Energielösungen zu decken und die lokale europäische Lieferkette zu stärken. Während EVE Energy sich auf die Zellenherstellung konzentrieren wird, wird Rimac Technology die Entwicklung und die Großserienproduktion einer Batteriemodul- und Pack-Plattform unter Verwendung dieser Zellen vorantreiben.

„EVE Energy ist einer der größten Hersteller von Primärlithiumbatterien weltweit und bringt viel Erfahrung in der Batteriezellentechnologie in diese Partnerschaft ein. Seine Hingabe an die Weiterentwicklung von Lithiumbatterielösungen passt perfekt zu unserer Vision, den Elektroauto- und Energiespeichersektor zu transformieren. Wir freuen uns sehr, diese Zusammenarbeit bekannt zu geben, die einen langfristig zuverlässigen Partner für unsere 46XX-Plattform sichert“, so Mate Rimac, Gründer und CEO der Rimac Group über die Partnerschaft.

Im Fokus der Zusammenarbeit wird die Produktion von Batteriezellen für die 46XX-Plattform von Rimac Technology stehen. Das Unternehmen verfügt seinerseits bereits über eine Reihe von Nominierungen für Großprojekte mit bedeutenden europäischen Herstellern, die diese Plattform nutzen wollen. Diese ermöglicht die Erstellung von Hochleistungsbatteriesystemen zu wettbewerbsfähigen Kosten und in vollständig anpassbaren Konfigurationen. Interesse an der Lösung von Rimac besteht, da dies eigener Aussage nach eine branchenführende Energiedichte, anpassbare Zelle-zu-Pack-Lösungen sowie ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem bietet.

Jincheng Liu, Gründer und Vorsitzender von EVE Energy, fügte hinzu: „Der Name Rimac steht für Innovation und Leidenschaft, die Grenzen dessen zu verschieben, was in der Automobilindustrie möglich ist. Wir freuen uns, mit Rimac Technology zusammenzuarbeiten, um die Zukunft der Batteriesystemproduktion neu zu definieren. Durch die Bündelung unserer Stärken können wir Batterien schaffen, die den höchsten Leistungs- und Effizienzstandards entsprechen.“

Durch die Etablierung einer lokalen, europäischen Lieferkette für fortschrittliche Batterielösungen wollen Rimac Technology und EVE neue Maßstäbe setzen für Nachhaltigkeit und Effizienz in der Branche und auf dem gesamten Kontinent.

Quelle: Rimac – Pressemitteilung vom 07.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?