Batteriehersteller Varta startet Neuausrichtung

Cover Image for Batteriehersteller Varta startet Neuausrichtung
Copyright ©

shutterstock / 2227537075

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der deutsche Batteriehersteller Varta startet in einer Zeit voller Herausforderungen die Neuausrichtung seines Geschäfts. Globale Krisen mit den daraus resultierenden steigenden Energie- und Rohstoffpreisen, pandemiebedingte Produktionsunterbrechungen auf Kundenseite, geringe Verfügbarkeit von Halbleitern sowie negative Konsumentwicklungen belasten das Unternehmen weiterhin, so Varta in einer aktuellen Mitteilung.

Der Umsatz des Konzerns ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 zum Vorjahresvergleichszeitraum um gut 8 Prozent und das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) um gut 64 Prozent gesunken. In Reaktion darauf hat der Varta-Vorstand ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Kostensenkung und Profitabilitätssteigerung gestartet und arbeitet an weitreichenden Lösungskonzepten.

Der Fabrikneubau für die für E-Autos gedachte Rundzelle V4Drive im u.a. von Tesla bekannten Format 21700 werde erst nach verbindlichen Kundenzusagen fortgesetzt. Der Betrieb der ersten Serienfertigungsanlage aber soll planmäßig fortgesetzt werden und zukünftig die Zellen bereitstellen, um einen bereits bestehenden Vertrag mit einem Premium-Automobilhersteller zu erfüllen. Medienberichten zufolge soll es sich dabei um Porsche handeln.

Die aktuell schwierige Wirtschaftssituation beeinträchtige vor allem die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Bereich der Knopfzellen. Das strategisch wichtige Segment der „Household Batteries“ mit Energiespeicherlösungen und Haushaltsbatterien könne seit Anbeginn der globalen Krise hingegen eine steigende Nachfrage verzeichnen und bleibe damit ein wichtiger Wachstumstreiber.

Varta will E-Mobility- und Batterypack-Aktivitäten bündeln

Bereits vor einigen Monaten teilte Varta mit, dass CEO Herbert Schein künftig das Geschäft für die attraktiven Märkte des Geschäftsbereichs E-Mobility und Batterypacks in einer eigenen Gesellschaft vorantreiben und daher zum Jahresende aus dem Vorstand der Varta AG ausscheiden werde. So will das Unternehmen künftig den schnell wachsenden Markt der großformatigen Lithium-Ionen-Zellen für die E-Mobility und andere Anwendungen noch zielgerichteter mit der Bündelung in der V4Drive SE adressieren.

Herbert Schein werde dieses Geschäft, das die Entwicklung und Fertigung von Zellen für eine große Bandbreite von attraktiven und wachstumsstarken Einsatzmöglichkeiten umfasst, in neuen Strukturen weltweit aufsetzen.

Quelle: Varta – Pressemitteilungen vom 15.11.2022 und 29.09.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.