Mikromobilität - Page 5
„Deepdrive“-Projekt: Mit Nabenmotoren zu mehr Reichweite
Start-up sammelt 4,3 Millionen Euro für seine Idee. Durch die Positionierung in den Felgen könne das Chassis um 100 Kilo leichter ausfallen.
MAN macht europaweit die E-Scooter von TIER mobil
Eingesetzt werden die Elektro-Transporter bei TIER Mobility in erster Linie für den Wechsel der Batterien in den elektrischen Scootern.
Microlino: Schweizer Stromer setzt auf deutsche Batterien von BMZ
Mit einer 10,5 kWh Batterie, welche rund 175 km Reichweite mit sich bringt, kommt der Microlino Ende 2021 auf die Straße. Zunächst in der Schweiz.
Produktionsstart des „Zero“: Start-up Eli liefert bald erste Fahrzeuge in Europa aus
Das chinesische Start-up „Eli Electric Vehicle“ hat den Produktionsstart des „ZERO“ bekannt gegeben. Noch 2021 sollen erste Modelle ausgeliefert werden.
Nachhaltigkeit: Microlino wiegt mit Fahrer & Gepäck weniger als Akku eines E-SUV
Der Microlino 2.0 wiegt mit Fahrer und Gepäck weniger als der Akku eines e-tron, EQC oder Model X – was das für die Nachhaltigkeit bedeutet scheint klar.
STREETBOOSTER: Von Blockchain Technologie hin zu E-Scooter
Warum E-Scooter eine Alternative bzw. Ergänzung zum E-Auto sein können. In der Stadt, als auch auf dem Land, habe ich gemeinsam mit Streetbooster erörtert.
„Wir brauchen mehr Miteinander in der Mobilität“
Fahrräder und E-Bikes, Cargobikes und E-Lastenräder, E-Roller und E-Kickscooter gewinnen an Bedeutung. Wir haben uns damit auseinandergesetzt.
Vässla sammelt 9 Millionen Euro für den Start seiner neuen Moped-Verleihplattform
Während der Mikromobilitätssektor weltweit rasant expandiert, möchte Vässla eine einzigartige Marktlücke nutzen.
Seat MÓ eScooter 125 ab sofort ab 6700 Euro in Deutschland zu haben
Seats erster vollelektrischer Roller beschleunigt auf bis zu 95 km/h und hat eine Reichweite von bis zu 137 Kilometern.
Ehem. Audi-/ MINI-Manager unterstützt Microlino 2.0 auf Weg zur Serienreife
Auf dem Weg zur Serienreife in 2021 des Microlino 2.0 sichert sich das Schweizer Familienunternehmen die Expertise von Hans-Peter Kleebinder.
Im Gespräch mit Tobias Breyer, Swobbee über die „Tankstelle der Zukunft“
Tobias Breyer erläutert warum es für Tankstellenbetreiber wichtig ist sich auf den Mobilitätswandel einzulassen. Sowie, dass dieser über E-Autos hinausgeht.
Auf Tuchfühlung mit dem Micro Explorer – E-Mobilität im urbanen Alltag
Wir sind den Micro Explorer E-Scooter einige Zeit gefahren. Eindrücke, Erfahrungen und Fotos zur Mikromobilität im Alltag gibt’s in dieser Podcast-Folge.