Microlino: Schweizer Stromer setzt auf deutsche Batterien von BMZ

Cover Image for Microlino: Schweizer Stromer setzt auf deutsche Batterien von BMZ
Copyright ©

Micro Mobility Systems AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Microlino ist kein unbekanntes E-Fahrzeug. In einer Vielzahl von Artikel haben wir bereits über das Schweizer Elektrofahrzeug berichtet. Kurz vor der IAA konnten wir Merlin Ouboter, einen der beiden Geschäftsführer hinter dem Microlino, erste Informationen zum Stromer entlocken, die erst bei der Weltpremiere bekannt wurden. Zur Wahl stehen drei Batteriegrößen, welche eine Reichweite von mit 95 (6 kWh), 175 (10,5 kWh) und 230 km (14 kWh) ermöglichen sollen. Designt, entwickelt und gefertigt werden dieser von der deutschen BMZ Group.

BMZ ist als weltweit agierender Spezialist in der Lithium-Ionen-Batteriefertigung aktiv. Die eigene Expertise hat dabei geholfen die Lithium-Ionen-Batterie für den Microlino zu designen und im Unterboden des Elektrofahrzeugs zu integrieren. In der Serienproduktion, welche diesen Herbst startet, werden die Batterien erstmals verbaut. Bereits vor der IAA 2021 hat uns Merlin Ouboter erklärt, dass noch 2021 erste Exemplare in der Schweiz ausgeliefert werden sollen. Weitere Länder werden dann 2022 beliefert. Ab dann möchte man die Serienfertigung auch in Richtung Peak fahren. Dieser Fertigungspeak bewegt sich laut aktueller Planung um die 7.000 bis 8.000 Fahrzeuge pro Jahr.

„Die Kooperation mit Microlino passt genau zum Geist der BMZ Unternehmenstätigkeit, da sie für modernen Lifestyle und Pioniergeist mit  höchsten Qualitätsansprüchen als wichtiger Beitrag zur Energiewende steht. Wir von der BMZ verstehen uns als THE GREEN ENERGY SYSTEM PROVIDER. Environmental Social Governance nehmen wir ernst und wahr, indem wir mit der stetigen Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Akkus einen entscheidenden Teil der Infrastruktur für einen umweltfreundlichen Lifestyle schaffen.“ – Sven Bauer, CEO, Founder und Eigentümer der BMZ Group

Zur Markteinführung geht der Microlino Ende 2021 mit einer 10,5 kWh Batterie von BMZ auf den Schweizer Markt. Danach folgt die Expansion nach Deutschland, Frankreich und Italien. Mittelfristig sei geplant, dass die beiden anderen Batterievarianten – 6 kWh und 14 kWh – folgen. Bei der Entwicklung und Fertigung der Batterie für Microlino greift die BMZ Group auf ihr weltweites Fertigungsnetzwerk zurück. Während die Batterie in Deutschland entwickelt und produziert wird, kümmert sich BMZ China um den On-Board Charger.

Oliver Ouboter, Mitgründer der Micro Mobility Systems AG, äußert sich seinerseits wie folgt zur Partnerschaft mit BMZ: „Mit BMZ haben wir genau den richtigen Partner für unser Batteriesystem. Es gibt wohl keinen Hersteller mit mehr Erfahrung bei Batteriesystemen für Mikromobilität und Sonderfahrzeuge als BMZ.“

Quelle: BMZ – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.