Elektroauto laden - Page 17

Cover Image for ACE und EnBW starten Lade-Kooperation

ACE und EnBW starten Lade-Kooperation

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Ladetarif ACE e-Power zahlen E-Auto-Fahrer 54 Cent je Kilowattstunde an Ladepunkten der EnBW ohne monatliche Grundgebühr.

Cover Image for Eon: 900 Euro durch bidirektionales Laden eines E-Autos möglich

Eon: 900 Euro durch bidirektionales Laden eines E-Autos möglich

Michael Neißendorfer  —  

Das Eon Pilotprojekt Bi-clEVer zeigt, dass E-Autofahrer durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten.

Cover Image for Hochleistungsladen für E-Busse im ÖPNV auch ohne Netzausbau möglich

Hochleistungsladen für E-Busse im ÖPNV auch ohne Netzausbau möglich

Michael Neißendorfer  —  

Ein Ladehalt beim Ein‐ und Aussteigen von rund 150 Sekunden reicht dem Elektrobus für eine komplette Tour.

Cover Image for Schnellladeanbieter Ionity setzt auf weiteres Wachstum

Schnellladeanbieter Ionity setzt auf weiteres Wachstum

Michael Neißendorfer  —  

Ionity baut seine Marktpräsenz weiter aus: Mit Ladestationen auch in urbaneren Gebieten und Investitionen in mehreren europäischen Ländern.

Cover Image for Die Stärkung der Elektromobilität ist „essenziell“ für den Standort Deutschland

Die Stärkung der Elektromobilität ist „essenziell“ für den Standort Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Der BDEW fordert einen klaren Fokus auf Elektroautos – und ein Ende des Schlingerkurses mit dem Festhalten am Verbrenner.

Cover Image for 500 E-Autos: Renault weitet V2G-Projekt in Utrecht aus

500 E-Autos: Renault weitet V2G-Projekt in Utrecht aus

Michael Neißendorfer  —  

Renault bringt 500 Stück seines E-Auto-Modells 5 E-Tech Electric nach Utrecht, um einen V2G-fähigen Carsharing-Dienst zu starten.

Cover Image for Studie zeigt: So sehr altern E-Auto-Batterien wirklich

Studie zeigt: So sehr altern E-Auto-Batterien wirklich

Daniel Krenzer  —  

Viele Elektroauto-Akkus haben nach mehreren Hunderttausend Kilometern noch fast die selbe Reichweite wie anfangs – doch es gibt Unterschiede.

Cover Image for 1000 Märkte bis 2030: EnBW und Rewe weiten Lade-Partnerschaft aus

1000 Märkte bis 2030: EnBW und Rewe weiten Lade-Partnerschaft aus

Michael Neißendorfer  —  

EnBW und Rewe weiten ihre Partnerschaft deutlich aus und wollen bis 2030 an 1000 Märkten Schnelllader errichten.

Cover Image for Umfrage zeigt hohe Zufriedenheit mit Deutschlands Ladeinfrastruktur

Umfrage zeigt hohe Zufriedenheit mit Deutschlands Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Der Automobilclub ACE hat gezielt E-Auto-Fahrer zu ihren Erfahrungen beim Laden befragt. Die Resonanz ist überwiegend positiv.

Cover Image for Aral pulse eröffnet Schnellladepark in Mönchengladbach

Aral pulse eröffnet Schnellladepark in Mönchengladbach

Sebastian Henßler  —  

Aral pulse eröffnet in Mönchengladbach seinen ersten reinen Ladepark mit 14 Ultraschnell-Ladesäulen und 28 Ladeplätzen – unterstützt durch Photovoltaik.

Cover Image for Avia Volt baut in der Schweiz flächendeckend E-Auto-Ladeinfrastruktur auf

Avia Volt baut in der Schweiz flächendeckend E-Auto-Ladeinfrastruktur auf

Michael Neißendorfer  —  

50 Millionen Franken will Avia Volt in der Schweiz investieren, um ein landesweites Netz an Ladestationen für Elektroautos und Elektro-Lkw aufzubauen.

Cover Image for Teslas neue Supercharger schaffen nun bis zu 500 kW Ladeleistung

Teslas neue Supercharger schaffen nun bis zu 500 kW Ladeleistung

Daniel Krenzer  —  

Auch wenn die Elektroautos von Tesla nicht mehr als 250 kW Ladeleistung schaffen, lohnt sich die Neuerung sowohl für Kunden als auch für Tesla selbst.