Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb - Page 32
ElringKlinger & Plastic Omnium wollen Wasserstoff Entwicklung beschleunigen
Mit gebündelten Kräften will man die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellenstacks angehen. Und 2030 15% Marktanteil vereinnahmen.
China plant Verbot reiner Verbrenner ab 2035
China plant, ab dem Jahr 2035 nur noch „umweltfreundliche“ Neufahrzeuge zuzulassen. Allerdings spannt Chinas Regierung diesen Begriff ziemlich weit.
Wasserstoffauto Toyota Mirai der zweiten Generation ab 63.900 Euro zu haben
Damit ist der neue Toyota Mirai nun auch per Umweltbonus förderfähig und somit gut 20.000 Euro günstiger als das Vorgängermodell.
Riversimple will ab 2023 seinen Wasserstoff-Kleinwagen Rasa produzieren
Davor allerdings will Riversimple 150 Millionen Pfund (etwa 165 Millionen Euro) von Investoren einsammeln.
Elektro, Wasserstoff und E-Fuels: Wie die Grünen den Verkehr nachhaltig gestalten wollen
Mit ihrer Kraftstoffstrategie wollen die Grünen erreichen, dass alternative Kraftstoffe gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am stärksten benötigt werden.
140 Tankstellen sollen Wasserstoffbedarf für Brennstoffzellen-Lkw decken können
Wie ein Tankstellen-Netz für Brennstoffzellen-Lkw aussehen müsste, untersuchte das Fraunhofer ISI auf Basis eines wissenschaftlichen Simulationsmodells.
Toyota will Wegbereiter für eine wasserstoffbasierte Gesellschaft werden
Japan rückt Wasserstoff- und die Brennstoffzellentechnologie wieder verstärkt in den Fokus. Ein Komitee soll zum Durchbruch verhelfen.
Porsche-Chef erteilt rein elektrischem 911er eine Absage
Porsche-Chef Blume deutete aber an, dass der Fokus auf den Verbrennerantrieb bei Porsche ein Alleinstellungsmerkmal des 911ers sein dürfte.
Toyota bringt die Brennstoffzelle auf hohe See
Der REXH2 genannte Wasserstoffantrieb von Toyota kommt erstmals in der Hynova 40 zum Einsatz, einer Zwölf-Meter-Yacht für bis zu zwölf Passagiere.
Toyota und Hitachi entwickeln Wasserstoffantrieb für die Schiene
Während Toyota die Brennstoffzelleneinheit liefert, entwickelt Hitachi das Hybridantriebssystem inklusive Konverter und Batterie.
Toyota plant Brennstoffzellen-Lkw für 2021
Der Wasserstoff-Lkw kombiniert das neu entwickelte Fahrgestell der Hino XL Modellreihe mit der bewährten Brennstoffzellentechnologie von Toyota.
Futuristischer Brennstoffzellen-Zweisitzer SLRV mit 400 km Reichweite gesichtet
Mit Anschaffungskosten von 15.000 Euro und einer Laufleistung von 300.000 km kommt der SLVR günstiger als manch anderes E-Auto daher. Stylischer eh.