Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb - Page 33
Wie Nikola im emissionsfreien Transport eine weltweite Führungsrolle übernehmen will
Das Elektrofahrzeug-Start-up Nikola gab eine Erklärung ab, in der wichtige Elemente der Strategie und Vision des Unternehmens hervorgehoben werden.
Hyundai treibt Wasserstoffstrategie voran & exportiert Brennstoffzellensystem nach Europa
Hyundai Motor treibt Wasserstoffstrategie voran & exportiert Brennstoffzellensystem nach Europa. Produktion von 700.000 Einheiten pro Jahr bis 2030 geplant.
Toyota stellt Wasserstoff-Lkw zur mobilen Stromversorgung vor
Das System liefert Energie für bis zu 72 Stunden mit bis zu 8,5 kW Leistung. Insgesamt kann der Wasserstoff-Lkw gut 600 kWh Strom abgeben.
Ballard stellt Brennstoffzellen-Stack mit hoher Leistungsdichte vor
Gemeinsam mit Audi hat Ballard einen Brennstoffzellen-Stack entwickelt, welcher nach Automobilstandards konzipiert wurde und durch seine Leistung überzeugt.
Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Konzept-Lkw erblickt das Licht der Welt
Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck mit bis zu 1.000 km Reichweite ab 2023 in Kundenerprobung, Serienstart in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts.
SAIC Motor plant zehn neue Wasserstoffmodelle bis 2025
Als erstes Modell hat SAIC den Brennstoffzellen-Van Euniq 7 vorgestellt. Der Absatz von Wasserstoffautos soll auf 30.000 Fahrzeuge pro Jahr steigen.
Frankreich stellt 7 Milliarden Euro schwere nationale Wasserstoff-Strategie vor
Bis 2030 will Frankreich gut 7,2 Milliarden Euro in die Wasserstoffförderung investieren, 3,4 Milliarden davon bereits bis 2023.
Sieben Gründe, warum Brennstoffzelle und Wasserstoff wichtige Bausteine künftiger Mobilität sind
Ausgehend von Nutzfahrzeugen sollen Brennstoffzellen-Antriebe auch im Pkw vermehrt zum Einsatz kommen und fester Bestandteil des Antriebsportfolios werden.
Hyundai demonstriert seine Brennstoffzellen-Kompetenz
Hyundai ist der Meinung batterieelektrische und Brennstoffzellen Elektro-Fahrzeuge stehen nicht in Konkurrenz zueinander. Im Gegenteil, sie ergänzen sich.
Freudenberg will „Titanen der Autobahnen“ mit Brennstoffzelle ausstatten
Freudenberg Sealing Technologies wird gemeinsam mit Quantron AG Schwerlast-LKW mit Brennstoffzellen-Antrieb auf die Straße bringen. Schon 2021.
Deutschland und Frankreich wollen Milliarden in Wasserstoff investieren
Nach dem Push für eine europäische Batteriefabrik wollen Frankreich und Deutschland nun gemeinsam die Wasserstofftechnik nach vorne bringen.
Schweizer Forscher machen Brennstoffzellen für Wasserstoff-Autos langlebiger
Das neue Verfahren sei bereits industriell anwendbar und könne zur Optimierung von brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugen genutzt werden.