Batterieentwicklung - Page 9
Nobina nutzt alte Batterien als Stromspeicher
Nobina und Stabl Energy setzen auf alte E-Bus-Batterien, um Speichersysteme zu schaffen, die Stromnetze stabilisieren und überschüssige Energie nutzbar machen.
Porsche pilotiert Recyclingprozesse für Hochvoltbatterien
Porsche gewinnt wertvolle Rohstoffe aus Batterien von Elektroautos nach ihrer Nutzung im Fahrzeug zurück und strebt einen geschlossenen Rohstoffkreislauf an.
Webasto und Cylib kooperieren beim Batterierecycling
Mit steigender Batterienachfrage wird Recycling essenziell. Webasto und cylib entwickeln Lösungen zur Rohstoffrückgewinnung und Kreislaufwirtschaft.
Prognoseunternehmen bei Akkus sicher: LFP setzt sich gegen NMC durch
Die europäischen Hersteller haben lange fast nur auf NMC-Akkus gesetzt, doch das könnte sich als Fehler herausstellen – das sagt zumindest KI.
Sind Schwefelbatterien das nächste große Ding?
Ein deutsches Start-up geht zumindest stark davon aus. Und will nun mit 15 frischen Millionen Euro abheben – im wahrsten Wortsinn.
Batterieproduktion: PEM gelingt Durchbruch bei Lasertrocknung
Eine neue Technologie bei der Trocknung in der Batteriezellen-Produktion kann massiv Kosten, Energie und CO2 einsparen.
Hylist: Innovative Festkörperbatterien für eine nachhaltige Zukunft
Ein europäisches Konsortium arbeitet an der Entwicklung von Festkörperbatterien, die besonders langlebig, leistungsstark und umweltfreundlich sein sollen.
VW hält trotz US-Zöllen an Batteriewerk in Kanada fest
Handelskonflikte könnten PowerCos Batteriewerk in Kanada treffen. VW bleibt jedoch zuversichtlich und hält an den Bauplänen fest.
Batterieproduktion in Europa hängt am seidenen Faden
Batterie-Hersteller ACC bittet dringend um finanzielle Hilfe der EU, ansonsten drohe man beim Durchschreiten des „Tal des Todes“ zu scheitern.
Battery Swap: Batteriewechsel statt Ladesäule?
Ein Überblick rund um das Thema Batteriewechsel, und ob es sich bei der Technologie tatsächlich um eine Alternative zur Ladesäule handelt.
Umkämpfter Markt für Batterie-Materialien: Marktführer, Technologien und Kosten in der Analyse
Der Markt für Batterie-Materialien entwickelt sich weltweit schnell weiter. Was USA und EU tun, um der Dominanz Chinas zu begegnen, erklärt das Fraunhofer ISI.
Northvolt Germany nicht von schwedischer Insolvenz betroffen
Northvolt AB meldet Insolvenz an. Trotz Verhandlungen mit Investoren konnte keine Lösung gefunden werden. Northvolt Germany setzt den Betrieb dennoch fort.