Batterieentwicklung - Page 8

Cover Image for 48 MWh-Speicherprojekt mit Autoakkus bald startklar

48 MWh-Speicherprojekt mit Autoakkus bald startklar

Sebastian Henßler  —  

Akkus aus Elektroautos, die nie genutzt wurden, kommen in Grevesmühlen in einem Batteriespeicher für die Energiewende erstmals sinnvoll zum Einsatz.

Cover Image for LG plant Joint Venture für Batterierecycling in Frankreich

LG plant Joint Venture für Batterierecycling in Frankreich

Daniel Krenzer  —  

Durch das Joint Venture mit Derichebourg will LG Energy Solution die Entwicklung eines geschlossenen Ressourcenkreislaufsystems in Europa beschleunigen.

Cover Image for Umfrage zeigt Rückhalt für Batterie „Made in Germany“

Umfrage zeigt Rückhalt für Batterie „Made in Germany“

Sebastian Henßler  —  

Deutschland will unabhängiger werden: 61 Prozent der Bevölkerung sprechen sich für eine eigene Batterieindustrie mit klarer Förderung aus.

Cover Image for Wie geht es mit der Batteriefabrik in Kaiserslautern weiter?

Wie geht es mit der Batteriefabrik in Kaiserslautern weiter?

Michael Neißendorfer  —  

In einem aktuellen Stimmungsbild hat sich der SWR bei Verantwortlichen in und für Kaiserslautern umgehört.

Cover Image for KI und Big Data sollen Batterieentwicklung beschleunigen

KI und Big Data sollen Batterieentwicklung beschleunigen

Tobias Stahl  —  

Ein Konsortium aus mehr als 30 Partnern aus Forschung und Industrie will mit KI-Unterstützung die Entwicklung neuer, nachhaltiger Batterien beschleunigen.

Cover Image for Fraunhofer ISI: So steht es um die Batterieproduktion in Europa

Fraunhofer ISI: So steht es um die Batterieproduktion in Europa

Michael Neißendorfer  —  

Nach anfänglicher Euphorie macht sich zur Batterieproduktion in Europa Ernüchterung breit. Welche Pläne noch umgesetzt werden, analysiert das Fraunhofer ISI.

Cover Image for FEV Europe: Bürokratie bremst Batteriepass aus

FEV Europe: Bürokratie bremst Batteriepass aus

Sebastian Henßler  —  

Rückverfolgbarkeit, Restlebensdauer, Sekundärmarkt: Der Batteriepass verspricht viel, doch ohne offene Standards droht er zur Hürde zu werden.

Cover Image for Batterievorkonditionierung: Technik, Nutzen und Unterschiede

Batterievorkonditionierung: Technik, Nutzen und Unterschiede

Sebastian Henßler  —  

Eine kalte Batterie lädt langsamer und verschleißt schneller. Wie Batterievorkonditionierung hilft, das zu vermeiden, erklärt dieser umfassende Wissensartikel.

Cover Image for Stellantis plant Pilotflotte mit Festkörperbatterien für 2026

Stellantis plant Pilotflotte mit Festkörperbatterien für 2026

Michael Neißendorfer  —  

Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus bieten Festkörperbatterien eine höhere Energiedichte und schnelleres Laden, zudem gelten sie als sicherer.

Cover Image for CATL stellt Akku mit 1500 km Reichweite vor

CATL stellt Akku mit 1500 km Reichweite vor

Sebastian Henßler  —  

Mit der Freevoy-Batterie erreicht CATL über 1500 km pro Ladung – dank getrennter Energiezonen und neuartiger Anodenmaterialien ohne Graphit.

Cover Image for CATL will offenbar Akkutausch-System von Nio kaufen

CATL will offenbar Akkutausch-System von Nio kaufen

Daniel Krenzer  —  

Erst jüngst wurde eine engere Zusammenarbeit bekanntgegeben, doch das reicht dem Batterie-Riesen aus China offenbar noch nicht.

Cover Image for Graphen kann Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Batterien verbessern

Graphen kann Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Batterien verbessern

Michael Neißendorfer  —  

Graphen gilt wegen seiner einzigartigen Eigenschaften als vielversprechendes Material für die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien.