Batterieentwicklung - Page 10

Cover Image for Elektro- oder Wasserstoffauto? Die KI denkt schon viel weiter

Elektro- oder Wasserstoffauto? Die KI denkt schon viel weiter

Daniel Krenzer  —  

Ein Prognoseunternehmen wertet mithilfe von KI Patentanmeldungen und deren Dynamik aus – und leitet daraus bereits heute zukünftige Entwicklungen ab.

Cover Image for Wie kann Europa seine Batterieproduktion ankurbeln und welche politischen Maßnahmen braucht es dazu?

Wie kann Europa seine Batterieproduktion ankurbeln und welche politischen Maßnahmen braucht es dazu?

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI leitet aus modellierten Szenarien politische Empfehlungen zur Stärkung der europäischen Batterieindustrie ab.

Cover Image for Analyse von Tesla- und BYD-Batterien liefert überraschende Resultate

Analyse von Tesla- und BYD-Batterien liefert überraschende Resultate

Michael Neißendorfer  —  

Der Studie zufolge ist die Batterie von BYD effizienter, weil sie ein einfacheres Wärmemanagement ermöglicht. Beide seien „hochgradig innovativ“.

Cover Image for Forscher verlängern Akku-Lebensdauer durch Lithium-Kur

Forscher verlängern Akku-Lebensdauer durch Lithium-Kur

Michael Neißendorfer  —  

Es klingt zu gut, um wahr zu sein: Einfach eine spezielle Lithium-Flüssigkeit nachfüllen, und ein Akku ist wieder frisch. Hat das tatsächlich eine Chance?

Cover Image for Porsche integriert V4Smart-Hochleistungszellen in Serie

Porsche integriert V4Smart-Hochleistungszellen in Serie

Sebastian Henßler  —  

Porsche übernimmt V4Drive von Varta und benennt das Unternehmen in V4Smart um, um den Einsatz der leistungsstarken Rundzellen über Autos hinaus zu erweitern.

Cover Image for Kia erwartet Feststoffbatterien erst nach 2030

Kia erwartet Feststoffbatterien erst nach 2030

Sebastian Henßler  —  

Feststoffbatterien lassen auf sich warten: Hyundai plant den Einsatz erst nach 2030, während Toyota, Honda und Nissan bereits Testproduktionen starten.

Cover Image for Wie finde ich die zu mir passende Akkugröße?

Wie finde ich die zu mir passende Akkugröße?

Daniel Krenzer  —  

Die Batterie im E-Auto kann gar nicht groß genug sein, oder? So verlockend 100 kWh und mehr klingen, so wenig sinnvoll sind sie für die meisten.

Cover Image for Kann man E-Auto-Batterien reparieren?

Kann man E-Auto-Batterien reparieren?

Hannes Dollinger  —  

Statt teurer Neuproduktion von E-Auto-Batterien kann die Reparatur von Akkus in Zukunft Kosten sparen und Ressourcen schonen.

Cover Image for Kongo stoppt Kobalt-Export für mehrere Monate

Kongo stoppt Kobalt-Export für mehrere Monate

Sebastian Henßler  —  

Kongo setzt seine Kobalt-Exporte aus, um den Markt zu stabilisieren. Ein Überangebot hatte die Preise stark fallen lassen.

Cover Image for Scania übernimmt Bereich von Northvolt – Rettung in Sicht?

Scania übernimmt Bereich von Northvolt – Rettung in Sicht?

Sebastian Henßler  —  

Scania hat viel in Northvolt investiert. Doch der Zellhersteller kämpft ums Überleben. Kann Scania helfen oder droht eine Milliardenpleite?

Cover Image for CATL fährt Produktion in Thüringen hoch und vertieft Partnerschaft mit VW

CATL fährt Produktion in Thüringen hoch und vertieft Partnerschaft mit VW

Michael Neißendorfer  —  

Seit gut zwei Jahren produziert der Weltmarktführer für E-Auto-Batterien CATL seine Batteriezellen auch in Thüringen und will nun weiter ausbauen.

Cover Image for Wie China die weltweite Batterielieferkette dominiert

Wie China die weltweite Batterielieferkette dominiert

Michael Neißendorfer  —  

China beherrscht nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Akkus für E-Autos – von der Rohstoffgewinnung bis zur Fertigung der Batterien.