Batteriehersteller CustomCells meldet Insolvenz an

Cover Image for Batteriehersteller CustomCells meldet Insolvenz an
Copyright ©

shutterstock / 2365381001

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der deutsche Batterieentwickler CustomCells steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Für die beiden wichtigsten Unternehmensteile in Itzehoe und Tübingen wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Das Amtsgericht Kiel setzte den Rechtsanwalt Dr. Malte Köster als vorläufigen Insolvenzverwalter ein. Er ist Partner bei der Kanzlei Willmerköster, die auf Insolvenzrecht spezialisiert ist. Die Holdinggesellschaft der Gruppe ist von dem Verfahren zunächst nicht betroffen.

Auslöser für die Krise ist der Zahlungsausfall des größten Kunden, des Luftfahrtunternehmens Lilium. Offene Rechnungen in Millionenhöhe konnten nicht beglichen werden. Die Summe war so hoch, dass CustomCells sie nicht mehr abfangen konnte. Das Unternehmen hatte in den letzten Jahren zwar Fortschritte gemacht, doch die aktuelle wirtschaftliche Lage erschwerte die Suche nach neuen Investoren. Gespräche mit öffentlichen Stellen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene führten ebenfalls zu keinem Ergebnis.

Bereits kurz nach dem Insolvenzantrag begannen Köster und sein Team mit der Analyse der Lage. Die Beschäftigten wurden in einer internen Versammlung über das Verfahren informiert. Der Geschäftsbetrieb läuft derzeit weiter. Die Löhne und Gehälter der Belegschaft sind bis Ende Juni 2025 gesichert. Gleichzeitig bereitet die Geschäftsleitung eine neue Investorenrunde vor.

Dr. Dirk Abendroth, der Geschäftsführer von CustomCells, äußerte sich zur Situation. Er betonte, dass der Schritt notwendig wurde, obwohl das Unternehmen über vielversprechende Produkte verfügt und sich operativ positiv entwickelt habe. Man habe alles versucht, um diesen Weg zu vermeiden. Das Ziel sei jetzt, die Arbeit fortzusetzen und eine tragfähige Zukunft zu gestalten.

In den kommenden Wochen will das Team um Köster prüfen, welche Optionen für eine Umstrukturierung zur Verfügung stehen. Parallel dazu wird eine neue Investorenansprache vorbereitet. Ziel sei es, geeignete Kapitalgeber zu finden, um die Firma neu aufzustellen. Dabei soll auch die bestehende Belegschaft so weit wie möglich einbezogen werden.

Ob eine Rettung gelingt, ist noch offen. Klar ist jedoch, dass CustomCells vorerst weiterarbeitet. Die Leitung und das vorläufige Insolvenzteam setzen darauf, dass es gelingt, die vorhandenen Stärken des Unternehmens für einen Neustart zu nutzen. Der Ausgang dieses Prozesses wird nicht nur für die Belegschaft, sondern auch für die gesamte Batteriezellenbranche in Deutschland genau beobachtet.

Quelle: CustomCells – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.