Automobilindustrie - Page 80
ADAC: E-Fuels als klimaneutrale Alternative denkbar
ADAC sieht die CO2-neutralen Kraftstoffe als gute Ergänzung zum Markthochlauf der E-Mobilität, denn sie können parallel einen Umweltschutzbeitrag leisten
Ford feiert den 150.000sten Mustang Mach-E
Ab 2030 soll das Pkw-Angebot von Ford in Europa nur noch aus rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bestehen.
Seltene Erden: Forscherverbund begibt sich auf die Suche
Materialien auf Basis von Seltenen Erden werden für viele Hightech-Anwendungen gebraucht. Ein Forscherverbund will die Materialien besser verstehen lernen.
VW arbeitet „intensiv“ an günstigen E-Autos wie ID.2 und ID.1
Das Aus für den Polo? Bei VW könnte es schon bald keine Kleinwagen mit Verbrennerantrieb mehr geben. Dafür günstige Elektroautos.
So nachhaltig ist der Mercedes EQE
Mit Ökostrom können die CO2-Emissionen im Lebenszyklus des EQE halbiert werden: Von 30 auf 15 Tonnen CO2.
Batteriezellen: Fortschritte statt Quantensprung
BMW: Ähnlichkeiten zu Teslas Batteriezellen sei nur ein Zufall. Aber auch andere Automobilhersteller versuchen ihren Weg zu finden.
Wie das E-Auto-Start-up Aiways weiter wachsen will
Mit einem neuen Management und einer neuartigen Händler-Struktur will sich Aiways in Europa etablieren.
Northvolt: Gigafabrik Schleswig-Holstein doch wieder eine Option
Northvolt zieht den Bau einer Batteriezellen-Gigafabrik in Schleswig-Holstein in Milliarden-Höhe nun doch wieder in Erwägung. Politik macht Versprechen.
VDA: „Stärkung der Resilienz ist das Gebot der Stunde“
Büße der Standort Europa an Attraktivität ein, sei dies dramatisch für den Arbeitsmarkt, mahnt VDA-Präsidentin Müller.
Bestandsaufnahme: Automobil-Zulieferer am Abgrund
Die echten Herausforderungen kommen erst noch für die Automobilindustrie. Es gilt Hand in Hand bei Automobilhersteller und Zulieferer zu arbeiten.
VW Werk Zwickau: Mit E-Autos zum Produktionsrekord
Rund zwei Drittel der weltweit ausgelieferten ID. Modelle von VW stammen aus Zwickauer Produktion.
Ford-Chef: 40 Prozent weniger Arbeitsplätze wegen E-Autos
Mitarbeiter aber sollen umgeschult werden, um mehr Bauteile als bislang innerhalb der Strukturen von Ford zu produzieren.