Automobilindustrie - Page 13
Wie das „Verbrennerverbot“ die Deutschen polarisiert
Trotz der positiven Effekte auf die Klimaziele wird das sogenannte Verbrennerverbot vor allem von älteren Befragten überwiegend abgelehnt.
Fachkräfte für die Energiewende händeringend gesucht
In der deutschen Autoindustrie droht der Wegfall Zehntausender Arbeitsplätze. Woanders werden in deutlich größerem Umfang händeringend Mitarbeiter gesucht.
Autohersteller entdecken die Art Miami: Ein völlig anderes Leben
Seit Jahren sucht die Autobranche nach Plattformen, um sich neu in Szene zu setzen. Neuestes Beispiel, das funktioniert: die Art Miami.
Der Automobilindustrie droht ein dramatischer Stellenabbau
Der Abwärtstrend der deutschen Automobilbranche geht weiter. Das hat mehrere Gründe, unter anderem die verschlafene Transformation zur E-Mobilität.
VDIK-Prognose für 2025: Pkw-Markt soll dank E-Autos wachsen
Der VDIK geht bei Elektroautos für 2025 von 580.000 Einheiten aus. Das wären 200.000 Fahrzeuge mehr als dieses Jahr.
„Wir müssen die Verkehrswende mit hoher Priorität angehen“
Beim Klimaschutz im Verkehr wird eine neue Regierung vor großen finanz-, industrie- und sozialpolitischen Aufgaben stehen. Darauf verweist Agora Verkehrswende.
Elektroauto-Produktion in Deutschland mit neuem Rekord-Monat
Bei der Produktion von Elektroautos hat Deutschland einen neuen Rekordwert erreicht. Die Zulassungszahlen allerdings hinken hinterher.
Audi-Chef: „Wir müssen ein weltoffenes Land bleiben“
In einem Interview erklärt Audi-Chef Döllner, wie der Hersteller wieder erfolgreicher werden will, und wie die Politik dabei helfen kann.
Die Stärkung der Elektromobilität ist „essenziell“ für den Standort Deutschland
Der BDEW fordert einen klaren Fokus auf Elektroautos – und ein Ende des Schlingerkurses mit dem Festhalten am Verbrenner.
Wie die deutsche Industrie resilienter und souveräner werden kann
Die deutsche Industrie ist stark abhängig von Rohstoffen und Vorprodukten aus dem Ausland. Das könnte problematisch werden. Aber es gibt Auswege.
2040 sollen weltweit 70 Prozent aller Neuwagen E-Autos sein
Eine aktuelle Studie zeigt: Dem Elektroauto gehört die Zukunft. Und wie stark Chinas Autohersteller wachsen, hängt von der Strategie europäischer Hersteller ab.
Automobiler Mittelstand blickt pessimistisch in die Zukunft
Für jedes zweite Unternehmen des automobilen Mittelstands in Deutschland bleibt der bisherige wirtschaftliche Jahresverlauf hinter den Erwartungen zurück.