Automobilindustrie - Page 12
ZF sieht Potenzial bei Elektroautos mit Range-Extender
Elektroautos mit Range-Extender ermöglichen längere Fahrstrecken ohne Ladepausen. ZF sieht darin eine globale Wachstumschance, besonders in China und Europa.
BDEW: Technologieführerschaft in der Mobilität von Morgen ist elektrisch
Der BDEW hat fünf Punkte identifiziert, mit denen ein deutscher Leitmarkt der E-Mobilität gestärkt und politisch richtig flankiert werden könnte.
US-Zölle auf europäische Autos: Milliardenverluste und Jobabbau für Hersteller und Zulieferer drohen
US-Zölle auf importierte Autos könnten vor allem die europäische Zulieferindustrie hart treffen. Es drohen Milliardenverluste und Jobabbau.
Klima-Ökonom Edenhofer warnt vor Rücknahme des Verbrennerverbots
Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, hat die Pläne der CDU zur Rücknahme des EU-Verbrennerverbots scharf kritisiert.
CES 2025: Und Deutschland schaut nur zu
Während sich auf der CES in Las Vegas viele innovationsfreudige Unternehmen präsentieren, glänzen die meisten deutschen Autohersteller durch Abwesenheit.
Wie deutsche Hersteller ihre CO2-Ziele 2025 schaffen wollen
Alles nicht so wild? Ersten Berichten zufolge sind deutsche Autohersteller zuversichtlich, ihre CO2-Ziele für 2025 zu erreichen. Zur Not mit kleinen Tricks.
Scholz fordert bessere E-Auto-Förderung auf EU-Ebene
Mit Blick auf die schwächelnde deutsche und europäische Automobilindustrie fordert Scholz Maßnahmen, um den Hochlauf der Elektromobilität zu beschleunigen.
E-Autos: Neuwagen-Anteil in Europa 2024 bei 13,4 Prozent
Norwegen ist vor Dänemark und Schweden Europas E-Auto Spitzenreiter. Deutschland liegt im Mittelfeld.
CES 2025 in Las Vegas: Neue Akteure
Auf der Technologiemesse CES in Las Vegas gibt es einige automobile Neuheiten zu bestaunen. Doch von den deutschen Autobauern fehlt bis auf BMW jede Spur.
CO2-Grenzwert: Warum die Autoindustrie keine 15 Milliarden Euro an Strafen zahlen wird
Die Debatte über den ab 2025 schärferen CO2-Grenzwert für Neuwagen werde durch falsche Behauptungen über hohe Geldstrafen verzerrt, so T&E.
E-Autos und Plug-in-Hybride mit weltweit drittem Rekordjahr in Folge
Auf der ganzen Welt steigen die Zulassungen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Deutschland steht mit seinem Minus ziemlich alleine da.
EU-Kommission will an CO2-Grenzwerten für Neuwagen festhalten
„Nein. Die Antwort ist nein“, sagt der EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra auf die Frage, ob er erwäge, die CO2-Ziele für Neuwagen zu ändern.