Automobilindustrie - Page 11
Donald Trump und die internationale Autoindustrie: Angespannte Zeiten
Donald Trump wird heute zum zweiten Mal Präsident der USA. Die Auswirkungen für die europäische Autoindustrie sind deutlich intensiver als 2016.
5 Gründe, weshalb 2025 ein gutes Jahr für die E-Mobilität wird
Der Bundesverband Beratung neue Mobilität (BBNM) hat fünf Gründe formuliert, warum man aus E-Auto-Sicht positiv auf das noch junge Jahr schauen kann.
CO2-Vorgaben der EU: Das Gebaren des ACEA ist nur noch peinlich
Schon wieder fordert der ACEA eine Aufweichung der CO2-Ziele für Neuwagen in der EU. Mit äußerst peinlicher und widerlegbarer Argumentation.
Neuer Rekord: Weltweiter Verkauf von E-Autos ist 2024 stark gestiegen
Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Verkaufszahlen um 25 Prozent. Fast 7 von 10 E-Autos wurden zuletzt in nur einem Land verkauft.
GAC: Einblicke in die chinesische E-Auto-Entwicklung und Fertigung
Einblicke bei GAC Motors: Wie Chinas Automobilhersteller Forschung, E-Auto-Produktion und innovative Batterietechnologien vorantreibt.
Was die Automobilbranche von der CES 2025 lernen kann
„Die Zeit der lang anhaltenden Technologieführerschaft ist vorbei“, sagt Daniel Baek. Welche Impulse die CES 2025 für die E-Mobilität brachte.
Ex-VW-Vorstand Stackmann: Deutsche Autohersteller müssen schrumpfen, um zu wachsen
In einem Interview erklärt der ehemalige VW-Vorstand Jürgen Stackmann, was der Wandel in der Automobilindustrie für Unternehmen und Endkunden bedeutet.
VDA-Präsidentin Müller über E-Mobilität als transatlantische Brücke
VDA-Präsidentin Müller warnt im Umfeld der CES: „Wer offene Märkte fordert, darf keine Mauern bauen.“ Zölle bremsen die Transformation.
McKinsey: Wandel in der deutschen Autobranche unabdingbar
Laut McKinsey stehen deutsche Hersteller vor großen Herausforderungen: Überkapazitäten und neue Mobilitätskonzepte bedrohen die Automobilproduktion.
Kommentar: Was Bosch Cariad über Software beibringen kann
Bosch und die digitale Strategie: Auf der CES 2025 werden Prinzipien vorgestellt, die der Automobilindustrie helfen könnten, Softwareprobleme zu bewältigen.
EU-Klimakommissar erteilt Aufweichung der CO2-Ziele eine Absage
Mit deutlichen Worten erteilt EU-Klimakommissar einer Aufweichung der CO2-Ziele für Neuwagen eine Absage. Eine Änderung würde den Wettbewerb verzerren.
ZF sieht Potenzial bei Elektroautos mit Range-Extender
Elektroautos mit Range-Extender ermöglichen längere Fahrstrecken ohne Ladepausen. ZF sieht darin eine globale Wachstumschance, besonders in China und Europa.