Xpeng Motors News - Page 10

Cover Image for Xpeng präsentiert „Smart-SUV-Flaggschiff“ G9

Xpeng präsentiert „Smart-SUV-Flaggschiff“ G9

Wolfgang Plank  —  

Das auf einer 800-Volt-Architektur basierende Modell soll in nur fünf Minuten Strom für bis zu 200 Kilometer nachladen können.

Cover Image for Xpeng trotzt Halbleiter-Krise – NIO leidet darunter

Xpeng trotzt Halbleiter-Krise – NIO leidet darunter

Sebastian Henßler  —  

XPeng konnte zum zweiten Mal über 10.000 E-Autos im Monat absetzen. Bei NIO hingegen ist ein starker Absatzrückgang spürbar.

Cover Image for Fliegendes E-Auto, 800-Volt-Plattform und 480-kW-Ladesäule

Fliegendes E-Auto, 800-Volt-Plattform und 480-kW-Ladesäule

Felix Katz  —  

Xpeng arbeitet an einem fliegenden E-Auto (2024), einer 800-Volt-Elektro-Plattform mit Siliciumcarbid-Technik und einer 480 kW-Schnelladesäule.

Cover Image for NIO und XPeng Motors verzeichnen Absatzrekorde im September 2021

NIO und XPeng Motors verzeichnen Absatzrekorde im September 2021

Sebastian Henßler  —  

Sowohl NIO als auch XPeng Motors konnten den Absatz ihrer eigenen E-Fahrzeuge im September massiv steigern. Mittlerweile mit ersten Autos in Europa.

Cover Image for XPeng P5: E-Limousine ab 24.500 US-Dollar ab Oktober in Serie

XPeng P5: E-Limousine ab 24.500 US-Dollar ab Oktober in Serie

Sebastian Henßler  —  

Deutlich günstiger als das Tesla Model 3 kommt der XPeng P5 in China auf die Straße. Nach Europa soll er ebenfalls kommen; doch dies kann noch dauern.

Cover Image for NIO und XPeng Motors mit starkem Wachstum im August

NIO und XPeng Motors mit starkem Wachstum im August

Sebastian Henßler  —  

Noch bevor die chinesischen Start-Ups NIO und XPeng Motors in Europa Fuß fassen, steigern diese ihren Absatz im Heimatland China merklich.

Cover Image for Xpeng verzeichnet höchste monatliche Auslieferung aller Zeiten

Xpeng verzeichnet höchste monatliche Auslieferung aller Zeiten

Sebastian Henßler  —  

Im Juli, zum ersten Jahrestag der Auslieferungen, erreicht der P7 insgesamt 40.612 Auslieferungen seit seiner Einführung. Auch ansonsten überzeugt Xpeng.

Cover Image for XPeng bringt G3i E-SUV auf den Markt – Facelift ab September 2021 erhältlich

XPeng bringt G3i E-SUV auf den Markt – Facelift ab September 2021 erhältlich

Sebastian Henßler  —  

Im September kommt mit dem G3i smart SUV das Facelift des G3 auf die Straße. Die Preise bewegen sich umgerechnet etwa zwischen 19.500 bis 24.200 Euro. 

Cover Image for NIO und XPeng Motors überzeugen in Q2/2021 mit massivem Wachstum

NIO und XPeng Motors überzeugen in Q2/2021 mit massivem Wachstum

Sebastian Henßler  —  

Der E-Autoabsatz in China wächst weiterhin. Dazu tragen vor allem aufstrebende Start-Ups wie NIO und XPeng Motors ihren Teil dazu bei.

Cover Image for XPeng wartet im Mai 2021 mit neuem Absatzrekord auf

XPeng wartet im Mai 2021 mit neuem Absatzrekord auf

Sebastian Henßler  —  

XPeng konnte seinen E-Autoabsatz im Mai 2021 um über 480% steigern, im Vergleich zum Vorjahr. Die kommenden Monate soll dieser weiter wachsen.

Cover Image for XPeng auf Wachstumskurs +285% Absatz im April

XPeng auf Wachstumskurs +285% Absatz im April

Sebastian Henßler  —  

Ende April 2021 beliefen sich die Jahres-Auslieferungen auf 18.487 Einheiten, was einer 413%-Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Cover Image for XPeng baut E-Autofabrik in Wuhan, China für 100.000 Stromer pro Jahr

XPeng baut E-Autofabrik in Wuhan, China für 100.000 Stromer pro Jahr

Sebastian Henßler  —  

XPeng plant im neuen Smart EV-Werk in Wuhan, China bis zu 100.000 Elektroautos pro Jahr zu fertigen. Unter anderem den neuen XPeng P5.