XPeng bringt G3i E-SUV auf den Markt – Facelift ab September 2021 erhältlich

Cover Image for XPeng bringt G3i E-SUV auf den Markt – Facelift ab September 2021 erhältlich
Copyright ©

XPeng Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nach einem starken Absatz im April wartet das chinesische Elektroauto-Start-Up XPeng Motors auch im Mai 2021 mit vorzeigbaren Zahlen auf. Gefolgt von einem äußerst starken Juni. Ab September 2021 könnte der Absatz weiter wachsen. Denn dann kommt mit dem G3i smart SUV das Facelift des G3 – einem mittleren Elektro-SUV – auf die Straße. Die Preise bewegen sich umgerechnet etwa zwischen 19.500 bis 24.200 Euro.

Wie XPeng zu verstehen gibt verfüge der G3i über ein neues Exterieur-Design und ist mit dem leistungsstärksten intelligenten Bediensystem im Fahrzeug und dem stärksten autonomen Fahrassistenzsystem seiner Klasse ausgestattet. He Xiaopeng, Vorsitzender und CEO von XPeng, gab bei der Vorstellung des E-SUV folgendes zu verstehen: „Als Vorreiter in der Branche der intelligenten Elektrofahrzeuge sind wir nicht nur bestrebt, unseren Kunden die Vorteile der fortschrittlichsten Technologien zu bieten, sondern auch innovative, coole Produkte für die jüngeren Generationen in China zu schaffen.“

He führt weiter aus, dass der G3i mit optimierten intelligenten Funktionen und einem frischen neuen Look aufwartet, welcher hierdurch die erste Wahl für junge Leute bei den intelligenten Elektro-SUVs wird. Zusätzlich zu seinem fortschrittlichen autonomen Fahrassistenzsystem XPILOT 2.5 verfügt der G3i über ein verbessertes Infotainmentsystem im Fahrzeug, das von einem Snapdragon 820A Auto-Chip angetrieben wird, sowie über einen vollwertigen Sprachassistenten, der kontinuierliche Dialoge und individuelle Sprachbefehle unterstützt.

Als erstes Serienmodell von XPeng wurde der G3 smart SUV im Jahr 2018 eingeführt. Seit seiner Markteinführung ist der G3 seit mehr als zwei Jahren der zweitmeistverkaufte rein elektrische SUV in Chinas Mid- bis High-End-Markt. Im ersten Quartal 2021 lag der G3 bei den Zulassungszahlen unter den rein elektrischen SUVs der A-Klasse in China auf dem ersten Platz. Der G3 hat seit seiner Markteinführung 15 größere OTA-Updates der Firmware erhalten, die bis zum 31. März 2021 55 neue Funktionen hinzugefügt haben. XPeng hat zudem vor wenigen Wochen sein drittes Serienmodell die kleine Elektro-Limousine XPeng P5 vorgestellt. Innerhalb von 53 Stunden seien über 10.000 Reservierungen eingegangen, wie das chinesische Start-Up mitteilte.

Quelle: XPeng Motors – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Steini:

Ich würd mich freuen, wenn er nach Deutschland kommt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.